Startseite » Männer » Allgemeines zum Thema Haarausfall » Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase?
Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514551] :: Mo., 17 März 2025 18:25 Zum nächsten Beitrag gehen
Studien deuten darauf hin:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9284093/
https://www.annalsofoncology.org/article/S0923-7534(19)37327-2/fulltext

Sogar 14-jährige werden durch Aromatase-Mangel kahl:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32869880/

Hier ein Erfahrungsbericht mit Fotos:
Von Norwood 6,5 auf 0:
https://www.hairlosstalk.com/interact/threads/aggressive-regemin-recovery-from-norwood-6-5.108177/

Für das Haarwachstum ist anscheinend ein
richtiges Verhältnis zwischen DHT und E2 notwendig.
Dieses ist bei AGA jedoch zugunsten von DHT verschoben.

Aus Testosteron kann entweder DHT oder E2 gebildet werden.
Testosteron => 5a-Reductase => DHT
Testosteron => Aromatase => E2/Estrogen

Je mehr E2 und je weniger DHT, desto besser das Haarwachstum.
Bei AGA gibt es viel DHT, aber kaum E2.
Deswegen wirken DHT-Hemmer und E2.

Natürlich kann das Ziel nicht sein, dass man zur
Frau wird.
Ich denke, das ist nicht notwendig.
Man müsste die Aromatase nur lokal in der Kopfhaut erhöhen.

Ich weiß noch nicht wie es überhaupt zu diesem
hormonellen Ungleichgewicht kommt.
Aber ein Mangel an PUFAS erscheint naheliegend,
da diese DHT hemmen.
Aber auch Mikroben in der Kopfhaut sind denkbar.
Diese Mikroben können absichtlich Aromatase stören.
Denn je mehr DHT in der Kopfhaut, desto mehr Talg wird
in der Kopfhaut gebildet. Und die Pilze leben davon.

PS: Ket hemmt Aromatase!
Daher solltet Ihr die Anwendung von Ket überdenken.
Dass es dennoch wirkt, liegt an der antimykotischen
und anti-androgenen Aktivität.
Gegen Pilze gibt es andere Methoden.
Und als Antiandrogen vielleicht lieber Spiro?
Hauptsache, die Aromatase wird erhöht und nicht gesenkt.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514554 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Mo., 17 März 2025 20:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich konnte bereits ein Mittel ausfindig machen,
welches die Aromatase erhöht:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10764805/

Vermutlich haben Asiaten deswegen so selten AGA.
Denn die essen sowas oft.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514561 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Di., 18 März 2025 06:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:
Von Norwood 6,5 auf 0:
Das ist seit ca 20 Jahren dein Lieblingsspruch. Es wird aber  "langsam" mal Zeit für einen Plan B, C etc...
Meinst nicht auch?

[Aktualisiert am: Di., 18 März 2025 06:08]




Haarausfall-Beginn ab ca Anfang 2000.
Behandlung seit April/Juli 2000 bis heute!
Alle Strapazen und Anstrengungen haben sich gelohnt!!!

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514565 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Di., 18 März 2025 10:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
bisher hat sich E2 als topical nicht bewährt





Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG.  Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514567 ist eine Antwort auf Beitrag #514565] :: Di., 18 März 2025 12:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Di., 18 März 2025 10:28
bisher hat sich E2 als topical nicht bewährt

Und was ist das?
https://www.hairlosstalk.com/interact/threads/aggressive-regemin-recovery-from-norwood-6-5.108177/

Wenn es topisch nicht wirkt, dann deswegen, weil es nicht bis zur Subkutis penetriert. E2 ist offensichtlich das stärkste Mittel gegen AGA was es gibt.

Von Alpicort F habe ich bislang auch nur positives gehört
(sehr viel nachwachsen). Das enthält auch E2.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514597 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Mi., 19 März 2025 14:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Aromatasehemmer hemmen die Umwandlung von
Testosteron zu Östrogen.
Auch manche die lange Fin/ Dut nehmen, benutzen das.
Testosteron braucht dein Körper,drückst Du das
zusehr runter,verweiblicht dein Körper. DHT ist noch nicht ganz erforscht. Es hat aber viel Rezeptoren in der äußeren Gehirnschicht. Da
ist noch nicht ganz erforscht inwiefern ein Eingriff da schadet.
Ich glaube Pilos wird mir da nicht widersprechen.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514599 ist eine Antwort auf Beitrag #514567] :: Mi., 19 März 2025 16:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Norwood-packt-das-an schrieb am Di., 18 März 2025 12:02
pilos schrieb am Di., 18 März 2025 10:28
bisher hat sich E2 als topical nicht bewährt

Und was ist das?
https://www.hairlosstalk.com/interact/threads/aggressive-regemin-recovery-from-norwood-6-5.108177/

Wenn es topisch nicht wirkt, dann deswegen, weil es nicht bis zur Subkutis penetriert. E2 ist offensichtlich das stärkste Mittel gegen AGA was es gibt.

Von Alpicort F habe ich bislang auch nur positives gehört
(sehr viel nachwachsen). Das enthält auch E2.
weil alle spiro schlucken
Arrow
wofür wenn e2 so dolle ist







Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG.  Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514601 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Mi., 19 März 2025 16:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.




- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514605 ist eine Antwort auf Beitrag #514601] :: Mi., 19 März 2025 17:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 16:30
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.
zwei Jugendliche (14 + 16) wurden durch einen
Aromatase-Hemmer kahl.
Daran siehst du, dass es nicht am AR liegt,
sondern an der fehlenden Aromatase.

Stand jetzt.. was für ein Stand denn?
AGA ist bis heute kaum erforscht.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514607 ist eine Antwort auf Beitrag #514599] :: Mi., 19 März 2025 18:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Wed, 19 March 2025 16:22
Norwood-packt-das-an schrieb am Di., 18 März 2025 12:02
pilos schrieb am Di., 18 März 2025 10:28
bisher hat sich E2 als topical nicht bewährt

Und was ist das?
https://www.hairlosstalk.com/interact/threads/aggressive-regemin-recovery-from-norwood-6-5.108177/

Wenn es topisch nicht wirkt, dann deswegen, weil es nicht bis zur Subkutis penetriert. E2 ist offensichtlich das stärkste Mittel gegen AGA was es gibt.

Von Alpicort F habe ich bislang auch nur positives gehört
(sehr viel nachwachsen). Das enthält auch E2.
weil alle spiro schlucken
Arrow
wofür wenn e2 so dolle ist



Norwood-packt-das-an schrieb am Tue, 18 March 2025 12:02

Wenn es topisch nicht wirkt, dann deswegen, weil es nicht bis zur Subkutis penetriert. E2 ist offensichtlich das stärkste Mittel gegen AGA was es gibt.
und ob das penetriert, man kann es sogar im blut messen




Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG.  Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514608 ist eine Antwort auf Beitrag #514601] :: Mi., 19 März 2025 18:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 16:30
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.
Sonst hätten alle gut definierter jungen modelmänner aga Wink das Gegenteil ist der Fall...und man sieht denen förmlich an wie sie von dht/testo strotzen aber gleichzeitig wenig Östrogen haben


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514609 ist eine Antwort auf Beitrag #514605] :: Mi., 19 März 2025 18:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Norwood-packt-das-an schrieb am Wed, 19 March 2025 17:04
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 16:30
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.
zwei Jugendliche (14 + 16) wurden durch einen
Aromatase-Hemmer kahl.
Daran siehst du, dass es nicht am AR liegt,
sondern an der fehlenden Aromatase.

Stand jetzt.. was für ein Stand denn?
AGA ist bis heute kaum erforscht.
Das ist ein schlechtes Argument. Dein Szenario (chemischer Eingriff in die natürliche Aromatase) hat nichts mit dem Punkt zu tun dass eine natürlich vorkommende geringere Aromatase nicjt gleich aga bedeutet. Wenn die auf 0 oder fast 0 chemisch reduziert wird ist Haarausfall einfach die Folge davon wie wahrscheinlich noch andere Folgen im Körper.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514614 ist eine Antwort auf Beitrag #514608] :: Mi., 19 März 2025 20:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Icetea schrieb am Mi., 19 März 2025 18:32
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 16:30
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.
Sonst hätten alle gut definierter jungen modelmänner aga Wink das Gegenteil ist der Fall...und man sieht denen förmlich an wie sie von dht/testo strotzen aber gleichzeitig wenig Östrogen haben
Diese "jungen Modelmänner" haben in diesem Fall noch keine Veränderung am AR-Gen, welche wiederum zu AGA führt. Sofern dieser Faktor nicht gegeben ist, ist es denke ich relativ egal wie das hormonelle Milieu ist. Oder ums simpler auszudrücken: Bei wem genetisch noch keine AGA ausgebrochen ist, bei dem ist es vollkommen Wurscht wie viel Aromatase oder Testo oder DHT oder sonstwas im Körper rumfliegt. Nod




- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514616 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Mi., 19 März 2025 21:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Aromatase-Hemmer führen bereits nach 6 Monaten
zu endothelialer Dysfunktion (Arteriosklerose):
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37066265/

Von daher kann es gut sein, dass die Haare nicht
nur direkt durch den Aromatase-Mangel in den Haarfollikeln ausfallen,
sondern auch indirekt durch Arteriosklerose.

Das funktioniert so:
Aromatase-Mangel und andere Ursachen =>
Arterielle Dysfunktion (Sauerstoffmangel) =>
Haarausfall

Sauerstoff ist für die Haare das Wichtigste.
Noch wichtiger als Blut (laut einer Studie).
Und im Oberkopf ist der Sauerstoffgehalt schon
von Natur aus niedriger als anderswo.
Wird ein kritischer Wert unterschritten,
gehen die Haare aus.
Deswegen wirken so viele Therapien gegen AGA,
die zwar Blut und Sauerstoff erhöhen,
aber kein DHT blocken.
Solange genug Sauerstoff da ist,
müsste DHT den Haaren nichts ausmachen.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514618 ist eine Antwort auf Beitrag #514614] :: Mi., 19 März 2025 22:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 20:30
Icetea schrieb am Mi., 19 März 2025 18:32
Haar2O schrieb am Mi., 19 März 2025 16:30
Die Haarqualität wird bei Hemmung der Aromatase nach meiner persönlichen Erfahrung negativ beeinflusst, aber AGA entsteht nicht durch Aromatasemangel sondern durch veränderte Bedingungen am Androgenrezeptor, zumindest Stand jetzt.
Sonst hätten alle gut definierter jungen modelmänner aga Wink das Gegenteil ist der Fall...und man sieht denen förmlich an wie sie von dht/testo strotzen aber gleichzeitig wenig Östrogen haben
Diese "jungen Modelmänner" haben in diesem Fall noch keine Veränderung am AR-Gen, welche wiederum zu AGA führt. Sofern dieser Faktor nicht gegeben ist, ist es denke ich relativ egal wie das hormonelle Milieu ist. Oder ums simpler auszudrücken: Bei wem genetisch noch keine AGA ausgebrochen ist, bei dem ist es vollkommen Wurscht wie viel Aromatase oder Testo oder DHT oder sonstwas im Körper rumfliegt. Nod
Eben👍


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Entsteht AGA durch einen Mangel an Aromatase? [Beitrag #514620 ist eine Antwort auf Beitrag #514551] :: Mi., 19 März 2025 23:25 Zum vorherigen Beitrag gehen
Meine Meinung:
AGA = Arteriosklerose.
Das hormonelle Ungleichgewicht ist nur eine Folge davon.
Aber auch gleichzeitig eine Ursache.
Denn E2 schützt und DHT fördert Arteriosklerose.

Passt auch exakt zu allem, was wir bisher
über AGA und Arteriosklerose wissen.
Die Überschneidungen sind nahezu identisch.

Deswegen wirkt Minoxidil.
Es macht die Gefäße wieder elastisch.

Deswegen wirkt der Dermaroller.

Deswegen wirkt PRP

Deswegen wirkt Botox

Deswegen wirkt hyperbare Sauerstofftherapie

u.s.w.

AGA korreliert auch mit dem Alter.
Je älter ein Mensch ist, desto schlechter sind seine Gefäße.
Die Männer, die mit 90 noch Norwood 0 sind,
haben meiner Meinung nach keine Arteriosklerose.




ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure

TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10

Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC

MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Vorheriges Thema: Ich möchte jetzt mit dem Transgender-Regimen starten
Nächstes Thema: Studie: Kokosöl hemmt DHT in der Prostata stärker als Finasterid
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Di. Apr 29 20:53:35 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00557 Sekunden
Partner Hairforlife FUE EUROPE