Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #512177 ist eine Antwort auf Beitrag #512176] :: Sa., 19 Oktober 2024 15:42 
|
pilos
Beiträge: 27313 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
PeterB schrieb am Sa., 19 Oktober 2024 15:25Ehrlich gesagt, Leute, ich habe meine Kopfhaut im Stirnbereich und an den Geheimratsecken sehr geschädigt dadurch das ich in den letzten 10 Jahren so gut wie alles ausprobiert und oft die doppelte Dosis aufgetragen habe.
Diese ganzen Wundermittel, die auf den Markt kommen, sind leider alle unwirksam bitte machen wir uns nichts vor.
ghes sind aber kein indicator für die wirksamkeit eines mittels...weil ghes follikeln zum absterben programmiert sind
bei den meisten leuten sind die ghe haare keine richtigen haare und auch die dichte ist viel schwächer
ghe gewebe ähnelt mehr dem haarlosen stirngewebe.....damit da haare rauskommen sind massive wachstumsfaktoren nötig...die gehen bereits ab 16 flöten...
ghe haare sitzen auch nicht so tief wie normale haare...das spielt auch eine rolle
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #512878 ist eine Antwort auf Beitrag #512241] :: So., 24 November 2024 12:53 
|
PeterB
Beiträge: 66 Registriert: August 2016
|
Icetea schrieb am Di., 22 Oktober 2024 12:10pilos schrieb am Sa., 19 Oktober 2024 15:42PeterB schrieb am Sa., 19 Oktober 2024 15:25Ehrlich gesagt, Leute, ich habe meine Kopfhaut im Stirnbereich und an den Geheimratsecken sehr geschädigt dadurch das ich in den letzten 10 Jahren so gut wie alles ausprobiert und oft die doppelte Dosis aufgetragen habe.
Diese ganzen Wundermittel, die auf den Markt kommen, sind leider alle unwirksam bitte machen wir uns nichts vor.
ghes sind aber kein indicator für die wirksamkeit eines mittels...weil ghes follikeln zum absterben programmiert sind
bei den meisten leuten sind die ghe haare keine richtigen haare und auch die dichte ist viel schwächer
ghe gewebe ähnelt mehr dem haarlosen stirngewebe.....damit da haare rauskommen sind massive wachstumsfaktoren nötig...die gehen bereits ab 16 flöten...
ghe haare sitzen auch nicht so tief wie normale haare...das spielt auch eine rolle
Da hilft eignerlich dann nur ne haartransplantation...es gibt ja sehr gute Ergebnisse von leuten die eher nur vorne an der Hairline nen Problem haben. Bin auch so nen Kandidat.
Deswegen habe ich auch so gut wie alles abgesetzt weil der Kosten/Nutzen Faktor im Sinne von Gesundheit usw zu hoch ist. Und man viele andere unerwünschte Nw hat. Nicht jeder natürlich wobei viele es vielleicht garnicht bermekrne da es allmählich kommt und man sich dran gewöhnt.
Ich habe tatsächlich auch schon über eine Haartransplantation nachgedacht. Eigentlich habe ich noch volles Haar, nur vorne an der Stirn und an den Geheimratsecken sind die Haare ca. 2-3cm zurückgegangen. Am Hinterkopf ist es noch voll, aber ein wenig dünner, damit kann ich leben. Wie ist das eigentlich mit transplantierten Haaren? Fallen die auch irgendwann aus, wenn sie in die Problemzone eingepflanzt werden? Das wäre dann ja eigentlich sinnlos.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #512879 ist eine Antwort auf Beitrag #512851] :: So., 24 November 2024 13:10 
|
pilos
Beiträge: 27313 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
BobbyButana schrieb am Do., 21 November 2024 22:37Phase III zeigt signifikante Ergebnisse nach 52 Wochen:
https://www1.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/2024/1016/2024101600423.pdf
Ergebnisse nach 52 Wochen (95 Patienten):
* Sicherheit: Keine schwerwiegenden Nebenwirkungen, häufige Nebenwirkung war leichter Juckreiz.
Effektivität:
* Zunahme von Haaranzahl (+9,7%) und -breite (+10,0%) im Zielgebiet.
* Bei 52% der Patienten Verbesserung der Haardichte (≥10 Haare/cm²).
* Signifikante Verbesserung der Haardichte und -dicke im Vergleich zur vorherigen Studie mit 0,5%-Tinktur.
Bewertungen:
* Über 50% der Patienten und Ärzte berichteten über sichtbare Verbesserungen.
nicht im realen leben
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #512882 ist eine Antwort auf Beitrag #512878] :: So., 24 November 2024 15:37 
|
Icetea
Beiträge: 1566 Registriert: Oktober 2021
|
PeterB schrieb am Sun, 24 November 2024 12:53Icetea schrieb am Di., 22 Oktober 2024 12:10pilos schrieb am Sa., 19 Oktober 2024 15:42PeterB schrieb am Sa., 19 Oktober 2024 15:25Ehrlich gesagt, Leute, ich habe meine Kopfhaut im Stirnbereich und an den Geheimratsecken sehr geschädigt dadurch das ich in den letzten 10 Jahren so gut wie alles ausprobiert und oft die doppelte Dosis aufgetragen habe.
Diese ganzen Wundermittel, die auf den Markt kommen, sind leider alle unwirksam bitte machen wir uns nichts vor.
ghes sind aber kein indicator für die wirksamkeit eines mittels...weil ghes follikeln zum absterben programmiert sind
bei den meisten leuten sind die ghe haare keine richtigen haare und auch die dichte ist viel schwächer
ghe gewebe ähnelt mehr dem haarlosen stirngewebe.....damit da haare rauskommen sind massive wachstumsfaktoren nötig...die gehen bereits ab 16 flöten...
ghe haare sitzen auch nicht so tief wie normale haare...das spielt auch eine rolle
Da hilft eignerlich dann nur ne haartransplantation...es gibt ja sehr gute Ergebnisse von leuten die eher nur vorne an der Hairline nen Problem haben. Bin auch so nen Kandidat.
Deswegen habe ich auch so gut wie alles abgesetzt weil der Kosten/Nutzen Faktor im Sinne von Gesundheit usw zu hoch ist. Und man viele andere unerwünschte Nw hat. Nicht jeder natürlich wobei viele es vielleicht garnicht bermekrne da es allmählich kommt und man sich dran gewöhnt.
Ich habe tatsächlich auch schon über eine Haartransplantation nachgedacht. Eigentlich habe ich noch volles Haar, nur vorne an der Stirn und an den Geheimratsecken sind die Haare ca. 2-3cm zurückgegangen. Am Hinterkopf ist es noch voll, aber ein wenig dünner, damit kann ich leben. Wie ist das eigentlich mit transplantierten Haaren? Fallen die auch irgendwann aus, wenn sie in die Problemzone eingepflanzt werden? Das wäre dann ja eigentlich sinnlos.
Die eingepflanzten Haare sind deutlich resistenter gegen dht als die ursprünglichen. Das heißt die werden dort ziemlich lange halten. Man sagt dass aber auch transplantierte Haare nach Jahren eventuell etwas weniger werden können. Insbesondere wenn man keine Medikamente nimmt. Aber ob sie dauerhaft halten oder so lange dass es trotzdem kein Problem ist weiß man vorher nie. Ich würde aber eher Gedanken machen ob es überhaupt notwendig ist und ob die anderen Haare nicht noch zu dicht sind und durch die zusätzlichen Grafts in Mitleidenschaft gezogen werden können. Kann dir aber nur ein guter Transplanteur sagen.
Alter ist natürlich auch entscheidend. Alles unter 30 ist ein höheres Risiko wenn man noch gute Resthaare hat da man nie weiß wie es in 2-3 Jahren mit den Resthaaren ausschaut und man dann vielleicht größere Lücken hat.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #514533 ist eine Antwort auf Beitrag #514518] :: Mo., 17 März 2025 00:26 
|
dieter2020
Beiträge: 168 Registriert: Februar 2015 Ort: berlin
|
Ich benutze das Medikament seit fast fünf Monaten. Ich muss sagen, es gab eine Phase, in der ich viele Haare verloren habe. Jetzt normalisiert sich das Ganze, und ich merke, dass viele Flaumhaare gewachsen sind. Allerdings weiß ich nicht, ob sie weiter wachsen werden. Leider habe ich bisher nicht viele Erfolgsgeschichten zu diesem Medikament gefunden. Ich denke, es hilft, aber nicht in dem Maße, wie man es sich erhofft. Vielleicht liegt es daran, dass die aktuell verfügbare Konzentration zu niedrig ist. Wie gesagt, es sind viele kleine Härchen gewachsen, aber ich weiß nicht, ob sie stärker und sichtbarer werden.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #514765 ist eine Antwort auf Beitrag #514764] :: Mi., 26 März 2025 23:13 
|
1stein
Beiträge: 17 Registriert: August 2022
|
Ich habe Nebenwirkungen bekommen. Meibom-Drüsen Störung am Auge. Also extrem trocken und Fremdkörpergefühl über 2-3 Wochen. Außerdem noch Antriebslosigkeit. Allerdings war das vier Wochen nach dem letzten Microneedeling. Als ich es nach ein paar Monaten wieder probiert habe, hatte ich nur ganz leichte Antriebslosigkeit. Hab es dann einfach ab und zu mal abgesetzt. Vor allem, wenn ich sehr Leistungsfähig sein musste. Es wirkt aber nur in Kombination mit Finasterid topisch (Fynzur) und eben Minox.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Kintor KX-826 (pyrilutamide) [Beitrag #514785 ist eine Antwort auf Beitrag #514774] :: Fr., 28 März 2025 13:39 
|
1stein
Beiträge: 17 Registriert: August 2022
|
Also ich habe es zuerst 5mg tgl. ohne Fynzur genommen und dann das mit den Augen bekommen. Minox nehme ich schon 10 Jahre daher bin ich mir sehr sicher, dass es von Pyri verursacht wurde. Aber wie gesagt kann es sicher am Microneedeling gelegen haben, denn dadurch wird die Haut ja durchlässiger soweit ich weiß. Das mit der Antriebslosigkeit die ich habe, kann sicher auch von Fin kommen und durch Pyri leicht verstärkt werden. Ich finde die Nebenwirkung aber wirklich nicht dramatisch und es ist ja sehr subjektiv.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|