Startseite » Haarausfall bei Frauen » Off-topic » sonnencreme....
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
sonnencreme.... [Beitrag #13850] :: Thu, 21.%49.%2007 09:49 Zum nächsten Beitrag gehen
hallo ihr,

da ich eh schon von natur aus recht blaß bin, sehe ich aus wie ne leiche, wenn ich mir das gesicht mit sonnencreme einschmiere.
gibts da nichts besseres, also transparentes?
wie macht ihr das, cremt ihr ganz normal das gesicht ein und tragt dann die sonnencreme auf?
wie oft empfiehlt es sich, nachzucremen? im netz finde ich verschiedene angaben darüber. die fragen hören sich vielleicht bescheuert an, aber ich benutze in diesem sommer zum 1. mal in meinem leben sonnencreme im gesicht, da ich gerade ausschlag oder ekzem oder sowas in der art habe und ich nicht in die sonne darf...

vg



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #13862 ist eine Antwort auf Beitrag #13850] :: Thu, 21.%22.%2007 14:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich benutze die Anthelios-Sonnencreme. Die ist extra für Allergiker. Ich komme prima damit zurecht - bei anderen Mitteln bekomme ich eine Sonnenallergie. Wäre ja vielleicht auch nicht schlecht für dich, wenn du empfindlich im Gesicht bist.

Die schützt auch recht lange, allerdings gehöre ich nicht zu den Sonnenanbetern. Bei einer Radtour von 3 Std. hat sie jedoch ohne Nachzucremen geschützt.

Ich creme mit nichts anderem vorher ein. Nur mit der Sonnencreme. Und auch nicht so dick, dass man das im Gesicht sieht - außer am Strand, aber da ist das ja wurst wie man aussieht.




Er besaß zwei Kämme. Für jedes Haar einen.

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #13990 ist eine Antwort auf Beitrag #13850] :: Mon, 25.%14.%2007 15:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich würde mich mal in der Apo nach einem fettfreien Sonnengel erkundigen. Die sind dann meist auch nicht weiß, sondern durchsichtig.

Wir hatten immer eines aus dem Drogeriemarkt, aber ich weiß nicht, ob das bei einem Ekzem das geeignetste wäre...zumal auch der Lichtschutzfaktor nicht so hoch ist.

Jedenfalls gibt es Sonnengels, mit denen man sich auch den Scheitel eincremen kann. Für unsere Kinder nehmen wir immer Eucerin und ich glaube, die haben auch ein Anti-allergisches Gel. Empfehlen würde ich Dir eines mit Sun-Block effekt (LF 50 etc.), denn dann brauchst Du so schnell auch nicht mehr nachcremen.



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14038 ist eine Antwort auf Beitrag #13990] :: Wed, 27.%6.%2007 20:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Meine Freundin hat auch sehr sehr helle Haut und die hatte mal so ein Spray von Nivea Sun. Das zerstäubt und deswege sieht man es kaum und kann es besser verteilen. Im Reformhaus gibt es auch sehr gute, speziell für sehr helle Haut (Annemarie Börlind, glaub ich). Mußt du aber wissen, wieviel du dafür hinblättern möchtest.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14054 ist eine Antwort auf Beitrag #14038] :: Thu, 28.%25.%2007 09:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
dank euch für die tipps. falls es jemanden interessiert: meine auswahl ist nun auf ein fettfreies sonnengel (ladival allerg.gel) gefallen. gute konsistenz und ich bin mal gespannt. allerdings isses hier nun auch promt erstmal kalt und regnerisch, ich hoffe, es wird bald wieder sonnig Smug


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14077 ist eine Antwort auf Beitrag #14054] :: Thu, 28.%50.%2007 20:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
sonnencreme ist ein interessantes thema (auch wenn dazu grad die sonne fehlt Rolling Eyes)
ich habe mich für verschiedene entschieden. im gesicht nehme ich City Block Sheer Oil-Free Daily Face Protector
ist etwas teurer, hat eine gaaaanz leichte tönung und vor allem: es ist nur mit physikalischem lichtschutz!!
die von euch genannten (außer ladival bin ich mir nicht sicher, die haben verschiedenste inhaltsstoffe. auf jeden fall enthält es - wie viele kosmetika - Alcohol Denat. das ggf. krebserzeugend ist) haben einen chemischen schutzfaktor. alle sonnencremes, bei denen man auf wirkung warten muss, haben einen chemischen. wobei manche marken jetzt auch dazu übergegangen sind, beides zu kombinieren.
ich würde nieeee wieder einen chemischen schutzfaktor benutzen. habe stattdessen cremes von dr. hauschka, sante, lavera etc.
mehr infos über inhaltsstoffe hier: www.codecheck.ch

ich hoffe, auch dieser kritische beitrag hilft ein wenig!




morgens: LT 75/100
abends: 15 mg Zink, 10 mg Biotin, hochdosierten Vit. B-Komplex (KPU-Test war positiv), 1000 mg Metformin


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14078 ist eine Antwort auf Beitrag #14077] :: Thu, 28.%14.%2007 21:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo,

physikalischer lichtschutz: das sind doch diese zinkoxid-dinger, also diese cremes, die einen starken weißen film auf der haut hinterlassen? ich hatte eine probe von avene neulich getestet und da ich so eine komische, ganz dünne "kruste" also irgendeine art ekzem auf der haut habe, sah das extrem schlimm aus, weil der hautuntergrund eben nicht 100% glatt ist. (avene hat ja auch diese mineralien, also physikalischen schutz u.a.)

kennst du vielleicht eine sonnencreme oder gel, was farblos ist?

vg


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14079 ist eine Antwort auf Beitrag #14078] :: Thu, 28.%36.%2007 21:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ja, der weiße film ist leider echt das problem. schau mal hier: http://www.lavera.de/sun_uebersicht.htm
http://www.lavera.de/richtiger_sonnenschutz.pdf
da gibt es auch spray, bei dem ist der film nicht so extrem.
allerdings ist es schon so, dass sich bei physikalischem/mineralischem sonnenschutz etwas "auf die haut" legt...

mich hat das so erschreckt, dass der chem. sonnenschutz in die haut eindringt und in verdacht steht, wie hormone zu wirken, dass mir der weiße film echt egal ist.

[Aktualisiert am: Thu, 28 June 2007 21:38]




morgens: LT 75/100
abends: 15 mg Zink, 10 mg Biotin, hochdosierten Vit. B-Komplex (KPU-Test war positiv), 1000 mg Metformin


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14089 ist eine Antwort auf Beitrag #14079] :: Fri, 29.%34.%2007 17:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
"allerdings ist es schon so, dass sich bei physikalischem/mineralischem sonnenschutz etwas "auf die haut" legt..."

und genau das find ich ätzend...

"mich hat das so erschreckt, dass der chem. sonnenschutz in die haut eindringt und in verdacht steht, wie hormone zu wirken, dass mir der weiße film echt egal ist."

wie hormone zu wirken? wie welche hormone? androgene? Razz
wo hast du das her und selbst wenn das so wäre, die frage wäre dann: würden diese mengen ausreichen, um schäden anzurichten...
ich meine, wir essen ja auch tomaten und salat ausm supermarkt, die nachweislich pestizidverseucht sind, wir fahren auf abgasverpesteten straßen fahrrad, wir atmen olle luft ein, wir fressen die pille, wir rauchen notgedrungen passiv usw. usf....



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14093 ist eine Antwort auf Beitrag #14089] :: Fri, 29.%28.%2007 18:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:

wo hast du das her und selbst wenn das so wäre, die frage wäre dann: würden diese mengen ausreichen, um schäden anzurichten...
ich meine, wir essen ja auch tomaten und salat ausm supermarkt, die nachweislich pestizidverseucht sind, wir fahren auf abgasverpesteten straßen fahrrad, wir atmen olle luft ein, wir fressen die pille, wir rauchen notgedrungen passiv usw. usf....



du hast mit all dem recht und deshalb versuche ich das zu minimieren, was ich minimieren kann mit bio-obst und -gemüse (schmeckt auch viel besser, besonders bei paprika ist mir der unterschied aufgefallen) und halt auch keine sonnencreme mit chemischem lichtschutz.
dass die wie androgene wirken, hab ich nicht gesagt (ich weiß, war n scherz Wink ). viel eher, dass diese Filter (UV-Filter, wie 4-Methyl-Benzilidenchampor (4-MBC) oder Oxybenzon,) Auswirkungen auf die SD haben können, oder sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Ich hatte doch den Link zu Codecheck mitgeschickt, genau DA hatte ich es als erstes her, dann hab ich mich halt weiter damit beschäftigt.
Es bleibt ja jedem selbst überlassen, ob man was davon annimmt, oder nicht. Falls es dich interessiert, wirf mal hierrauf einen Blick: http://www.toxcenter.de/suche/highlight.php?article=http://w ww.toxcenter.de/artikel/LWUMUX.php&word=sonnencreme




morgens: LT 75/100
abends: 15 mg Zink, 10 mg Biotin, hochdosierten Vit. B-Komplex (KPU-Test war positiv), 1000 mg Metformin


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: sonnencreme.... [Beitrag #14096 ist eine Antwort auf Beitrag #14093] :: Fri, 29.%23.%2007 19:23 Zum vorherigen Beitrag gehen
ok sorry, hatte das abstract vorhin glatt übersehen.
aber was soll ich sagen: klar, sollte man risiken minimieren, wo man nur kann, da hast du natürlich nicht unrecht.

bio ist ja gerade total in, in meiner unmittelbaren nähe gibt es 3 oder 4 bio-supermärkte...allerdings ist mir das einfach momentan zu teuer...leider. obwohl ich bei gemüse hin und wieder schon dort kaufe und den unterschied, da hast du recht, auch bemerke.





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: An alle Ex-Raucher
Nächstes Thema: Vereinbarkeit Beruf - Arzttermine
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos