Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #132165] :: So, 25.02.18 19:53
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hi Leute,
ich hatte am 08.02.2018 bei Hairmedic in Dortmund meine Haartransplantation. Den Bericht wollte ich euch nicht vorenthalten.
Nach einem kurzen Gespräch mit Herrn Weiand Junior ging es schnell los. Der Narkosearzt fragte mich die üblichen Dinge ab. Die Haarlinie wurde grob eingezeichnet, dann wurden die Haare abrasiert und schon ging es in den OP-Saal.
Das Team bestehend aus drei Personen machte einen gelassenen Eindruck. Zwei behandelnde Ärzte und eine Assistentin. Fatma die Assistentin war auch gleichzeitig die Dolmetscherin. Die Ärzte konnte nur gebrochen deutsch, aber man konnte sich verständigen.
Ich versuche den Ablauf in einzelne Schritte zu unterteilen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.
Schritt 1. Betäubung:
Die Betäubung wurde durch den Narkosearzt durchgeführt. Die Spritzen waren nicht angenehm, aber erträglich. Zunächst wurde der Entnahmebereich betäubt. Nachdem die Betäubung wirkte ging es direkt an die Entnahme.
Schritt 2. Entnahme der Grafts:
Die Entnahme wurde von zwei Personen gleichzeitig durchgeführt. Ein Arzt hat die Grafts mit dem Micromotor freigelegt, der andere hat diese entnommen. Die Assistentin hat die Haare sortiert. Die Entnahme dauerte ca. 2,5 Std, dann eine kurze Pause.
Schritt 3. die finale Haarlinie einzeichnen:
Nach der Entnahme wurde die Haarlinie final eingezeichnet.
Schritt 4. Betäubung des Empfangsbereichs:
Der Narkosearzt betäubt den Empfangsbereich.
Schritt 5. Stanzen der Löcher für die Grafts:
Ein Arzt stanzte die Löcher für die Grafts, hat er sich für die Haarlinie am meisten Zeit genommen. Ca. 1 Std.
kurze Pause mit warmen Essen.
Schritt 6. Das Einsetzen der Grafts:
Nach der Pause wurden die Grafts von zwei Personen gleichzeitig jeweils auf einer Seite eingesetzt. Das war für mich der schlimmste Teil der OP, da man doch langsam merkte, dass der Körper unter Stress steht. Gerade die letzte halbe Stunde kam wie eine halbe Ewigkeit vor.
Ca. 3 Std
Es wurden 3500 Grafts verpflanzt. Die Haarlinie soll eine Dichte von ca. 50 Grafts pro cm 2 haben. Der zweite Bereich ca. 40 Grafts pro cm 2, die restlichen Grafts sollten für die hintere Zone zur Tonsur benutzt werden.
Naja so der ungefähre Ablauf, wer Fragen hat kann diese sehr gerne stellen.
Ich werde nun weitere Fotos, die ich über die Wochen gemacht habe hinzufügen.
LG Alosh
[Aktualisiert am: Mo, 26 Februar 2018 07:07] vom Moderator
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #132498 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: So, 11.03.18 12:41 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hier ein 1 Monats Update:
Gefühlt sind mir ca. 70% der Haare durch das Auftragen von Lotionen und durch das Waschen ausgefallen. Schön sieht es nicht aus, aber da muss ich jetzt durch.
Sonst kann ich nur von Pickelchen im Donorbereich berichten und ich hatte zwei größere Eiterpickel im Empfängerbereich, die mittlerweile aber schon wieder verschwunden sind.
Laut Klinik sollte ich diese vorsichtig ausdrücken und desinfizieren, das habe ich auch gemacht.
Die Rötung ist gerade an der Haarlinie am stärksten, was aber auch irgendwie logisch ist, das dort die höchste Dichte verpflanzt wurde.
Aber seht selbst, über Feedback würde ich mich freuen.
Lg Alosh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #132636 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Fr, 16.03.18 10:34 
|
Garelli68
Beiträge: 49 Registriert: Februar 2018
|
Hallo,
ich würde auch sagen, dass alles seinen normalen Gang bei dir geht. Bei Hairmedic bist du auch gut aufgehoben.
Ich habe das Ganze Mitte November 2017 dort hinter mich gebracht und auch bei mir hat sich das Ärzte/Helferteam den kompletten Tag auf Türkisch unterhalten.
Auch bei mir gab es "für den Notfall" eine junge Dame zum Übersetzen.
Aber ganz ehrlich, ich hatte während der OP auch nicht das Bedürfnis nach ausgeprägter Kommunikation!
Du muss meiner Meinung nach ca. bis zum 4. Monate nach der OP durchhalten, dann sollte man wie bei mir schon deutliche Verbesserungen sehen.
Bis dahin noch etwas Geduld!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #132643 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Fr, 16.03.18 11:19 
|
Garelli68
Beiträge: 49 Registriert: Februar 2018
|
Nein, im Prinzip lief es ohne Komplikationen ab.
Die ersten 1-2 Wochen schlafen war etwas doof,, 2-3 Pickel habe ich bekommen, die Kopfhaut war fast 3 Monate gerötet (was dann optisch etwas blöde aussieht wenn die Haare ausgefallen sind) und das Taubheitsgefühl im Implantationsbereich ist jetzt (erst) nach 4 Monaten komplett weg. Ach ja, um mein Spenderbereich schaut nach 4.600 Grafts auch noch nicht optimal aus.
Aber alles in allem sind das nur Kleinigkeiten!
Ich bin jetzt nach 4 Monaten noch immer sehr zufrieden was Hairmedic in Dortmund bei mir geleistet hat. Wenn sich der Trend so weiter vorführt, müsste ich nach 6 Monaten fast wieder volles Haar haben.
Und das motiviert dann doch!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #133241 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Di, 10.04.18 16:30 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hier ein kurzes 2 Monatsupdate:
Die Rötungen sind immernoch deutlich, die ersten Haare fangen an zu wachsen. Diese sind allerdings noch sehr hell und haben noch nicht die Haarfarbe der restlichen Haare angenommen. Bekomme zusätzlich sowohl im Empfänger als auch im Donorbereich unregelmäßig Pickel, welche ich Ausdrücke und desinfiziere.
Weiterhin ist warten angesagt ... rasiere mir die restlichen Haare meist auf 5mm, da der transplantierte Bereich deutlich langsamer wächst.
Lg
Alosh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #133243 ist eine Antwort auf Beitrag #133242] :: Di, 10.04.18 18:19 
|
Hansbert
Beiträge: 30 Registriert: August 2017
|
Ich hatte bis jetzt keine Pickel, alter Schwede 
Aber es wächst fleißig, schick dir nochmal Bilder.
Ich glaube die Rötung hängt mit dem Hauttyp zusammen. Mir ist es auch nur verstärkt bei blonden oder rothaarigen Personen aufgefallen.
Ein Kollege von mir hatte seine HT einen Tag nach mir gehabt, richtig blond, auch hell vom Hauttyp her, heute ist Tag 93 nach der HT UND die Rötung ist immer noch bei ihm da!
Viele Grüße
[Aktualisiert am: Di, 10 April 2018 18:49]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #133279 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Do, 12.04.18 13:56 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Auf der Arbeit habe ich ein paar doofe Blicke abbekommen, aber sonst bin ich da ziemlich offen mit umgegangen.
Meine Bekannten wissen das eig alle und sonst fällt das Leuten auf der Straße oder beim Einkaufen nicht groß auf, bzw. werden die mich halt nicht drauf ansprechen. Von daher ist mir das auch recht egal 
Laufe eig fast nur ohne Mütze rum, außer die Sonne scheint extrem oder ich gehe abends weg.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #133843 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Do, 03.05.18 15:45 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hi Leute hier ein Foto von gestern.
Die OP ist heute genau drei Monate her.
Es kommen immer mehr kleine weiße/farblose Haare zum Vorschein. Es wird von Woche zur Woche mehr.
Die dunklen pigmentierten Haare, sind die Haare die mir nicht ausgefallen sind.
Die Rötung ist leider sehr hartnäckig ... creme meine Kopfhaut regelmäßig noch mit der Sebamed Lotion und Kokosöl ein.
Wirklich besser wird es nicht wirklich. Wenn einer einen Tipp hat, darf ihn gerne mit mir teilen ^^ Die Rötung regt mich echt am meisten auf.
Habe auch mal Heilerde ausprobiert, diese trocknet meine Kopfhaut aber extrem aus. Werde ich maximal alle zwei Wochen einmal anwenden.
LG
Alosh
-
Anhang: IMG_1078.jpg
(Größe: 1.41MB, 1041 mal heruntergeladen)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #134585 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Fr, 08.06.18 11:28 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hier das 4 Monatsupdate:
Die Haare wachsen und auch die Dichte nimmt zu. Mit der von mir aus linken Seite bin ich zufrieden, die rechte Seite hängt hinterher. Habe dort eine Stelle wo die Anwuchsrate deutlich schlechter zu sein scheint. Ich hoffe das da noch mehr kommt.
Sehe teilweise auch Multigrafts in der Haarlinie, was nicht ganz so schön ist.
Ansonsten hat auch die Rötung langsam nachgelassen.
Hier die Bilder
Lg Alosh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #134639 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Mo, 11.06.18 09:33 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Moin, ein Bild nach ca. Einer Woche findest du oben.
Hier zwei aktuelle nach der letzten Rasur (4mm).
Ist allerdings nicht gerade einfach ein guten Foto zu machen 😂
Vielleich noch als Zusatz:
Ich bin momentan wieder deutlich häufiger im Forum, als ich es in den ersten drei Monaten war. Ich gucke mir viel mehr Videos an und versuche meinen Status mit anderen zu vergleichen.
Ansich ist schon viel gekommen, aber ich frage mich wenn manche Haare schon 2 cm lang sind, wo ist der Rest? Kann es wirklich so starke Unterschiede geben? Können überhaupt noch ganz neue Haare kommen, die man aktuell noch gar nicht sieht?
Ich weiß, dass es "erst" der vierte Monat ist, aber ich werde so langsam ungeduldig gerade weil die von mir aus linke Seite, deutlich dichter erscheint als die rechte. Und die Front hängt auch noch hinterher.
Naja einfach nur meine Gedanken ...
LG Alosh
[Aktualisiert am: Mo, 11 Juni 2018 12:55]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #135137 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Do, 05.07.18 10:45 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
hier das 5 Monats-Update:
Die Haare wachsen weiter und ich lasse Sie nun auch länger wachsen, was natürlich der Dichte hilft.
Ich habe jetzt mal zwei Orte für die Fotos gewählt, einmal wie gehabt und zusätzlich an einem Fenster mit indirekter Belichtung.
Die Dichte finde ich bisher immernoch zu gering. Aber es kommen ja auch noch ein paar Monate bis zum Endergebnis, nur man macht sich so seine Gedanken, siehe Post davor. Gerade die rechte Seite, hier waren die Krusten auch am längsten drauf, trotz gleicher behandlung. Vielleicht hat das die Anwuchsrate negativ beeinflusst.
Nochmal die Frage: Können jetzt nach 5 Monaten eigentlich noch neue Haare wachsen? Der Rest ist ja mittlerweile doch schon recht lang geworden. Oder gewinnen die Haare jetzt nur noch an Struktur und Farbe?
Lg Alosh
-
Anhang: IMG_1230.jpg
(Größe: 1.61MB, 810 mal heruntergeladen)
-
Anhang: IMG_1231.jpg
(Größe: 1.58MB, 599 mal heruntergeladen)
-
Anhang: IMG_1232.jpg
(Größe: 1.48MB, 554 mal heruntergeladen)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #135853 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Do, 09.08.18 00:47 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
6 Monatsupdate:
Heute ist meine HT genau 6 Monate her. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt hier die aktuellen Fotos.
Zu den Haaren ist zu sagen, dass sie von der Struktur noch sehr krause und strohig wirken. Ich nehme momentan täglich eine Kapsel Haarvital (Biotin, Zink, etc), um die Haare mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Einen wirklichen Effekt konnte ich nach ca. 2 Wochen noch nicht feststellen, aber schaden kann es auch nicht.
Ansonsten ist zu sagen, dass die Haare nun deutlich länger sind, was generell der Dichte zugute kommt, aber die Problemstellen (Mitte und rechte Seite) sind weiterhin da.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass hier noch ein gewaltiger Schub kommen wird. Stellt sich mir halt nur die Frage, warum die Seiten so unterschiedlich sind ... mit Streuhaar, welches ich mir mittlerweile angelegt habe, kann man diese gut kaschieren, aber dafür habe ich keine HT gemacht... naja Daumen drücken.
Aber macht euch selbst ein Bild, über Feedback würde ich mich freuen
Lg Alosh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #136687 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Di, 11.09.18 20:01 
|
Kyniker
Beiträge: 207 Registriert: Januar 2018
|
Mal noch was wegen der generellen Rötung. Mir fiel oft auf, dass die Rötung von Anbieterseite heruntergespielt wird, zumindest aber angeblich nicht so lange anhält, wie die Realität hier im Forum zeigt. Ich habe nach 3 Monaten auch noch Rötungen. Das dünkt für mich nach reinem Marketing, denn schließlich will ja kaum jemand für Monate mit dem Offensichtlichen umherlaufen. Dabei sind doch schon alle mal auf die Nase gefallen und haben sich das Knie aufgeschürft. Wie lange das wohl nach Abfall der Krusten rot war? Sicher nicht nur 2 Wochen. Im Falle einer HT werden die Krusten ja zudem noch vorzeitig gelöst.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #136693 ist eine Antwort auf Beitrag #136683] :: Mi, 12.09.18 09:11 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Hairless29 schrieb am Tue, 11 September 2018 17:52puh für 3500grafts find ich das Ergebnis bisher nicht so gut.Wie zufrieden bist du?
Es ist natürlich eine Verbesserung zum Ausgangsstatus, aber ganz ehrlich wurden die 94 % Anwuchsrate, von der in den Gesprächen die Rede war, einfach nicht erreicht. Aus welchen Gründen auch immer ... von daher kann ich nicht zufrieden sein.
Mich würde halt interessieren woran es gelegen hat, dass viele Grafts nichts angewachsen sind. Wenn man sich das Bild nach der OP anguckt, würde ich schon sagen, dass auch 3500 Grafts gesetzt wurden. War es die starke Krustenbildung, auf welche mich der Arzt bei der Verbandabnahme hingewiesen hat?
Sind Grafts die nicht anwachsen einfach tot und bleiben in der Haut oder was passiert mit diesen?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #136694 ist eine Antwort auf Beitrag #136687] :: Mi, 12.09.18 09:16 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
Kyniker schrieb am Tue, 11 September 2018 20:01Mal noch was wegen der generellen Rötung. Mir fiel oft auf, dass die Rötung von Anbieterseite heruntergespielt wird, zumindest aber angeblich nicht so lange anhält, wie die Realität hier im Forum zeigt. Ich habe nach 3 Monaten auch noch Rötungen. Das dünkt für mich nach reinem Marketing, denn schließlich will ja kaum jemand für Monate mit dem Offensichtlichen umherlaufen. Dabei sind doch schon alle mal auf die Nase gefallen und haben sich das Knie aufgeschürft. Wie lange das wohl nach Abfall der Krusten rot war? Sicher nicht nur 2 Wochen. Im Falle einer HT werden die Krusten ja zudem noch vorzeitig gelöst.
Da hast du recht, bei mir war der Empfangsbereich auch sehr lange gerötet, die Angaben von 2-4 Wochen, die durch Kliniken vermittelt werden, sind eher der Einzelfall.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Meine Haartransplantation 08.02.2018 [Beitrag #142345 ist eine Antwort auf Beitrag #132165] :: Mi, 08.05.19 16:11 
|
Alosh
Beiträge: 45 Registriert: Oktober 2017
|
fSo hier mein Abschlussbericht:
Die Operation ist nun genau 1 Jahr und 3 Monate her, aktuelle Bilder habe ich hinzugefügt.
Ich muss sagen, dass ich im Großen und Ganzen schon sehr zufrieden bin und ich den Schritt nicht bereue. Es ist mit Sicherheit nicht die beste HT geworden, aber dieses Gefühl endlich eine Frisur zu haben ist echt geil. Wenn man sich jetzt alte Bilder anguckt ist der Unterschied schon enorm.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich weiterhin mit Hairconcealer nachhelfe, allerdings gehört das mittlerweile zu meiner morgentlichen Routine und es stört mich nicht mehr.
Die Bilder sind natürlich ohne Hilfsmittel oder Stylingprodukte aufgenommen worden. Ich hänge euch auch mal Fotos an, mit gestylten Haaren, damit Ihr einen Vergleich habt.
Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass ich mir keine Gedanken mehr um meine Haare mache. Gerade bei schlechtem Licht bzw. sehr hellem Licht (z.B. LED) bin ich sehr vorsichtig und versuche dieses zu umgehen bzw. diesem auszuweichen, da man sonst doch sehr deutlich sieht, dass man nur sehr wenige Haare auf dem Kopf hat.
Ich gehe davon aus, dass ich irgendwann nochmal eine HT machen lasse, einfach um den weiteren Haarausfall zu bekämpfen und Stellen die jetzt nicht optimal angewachsen sind zu korrigieren.
Ich werde auch nochmal bei Hairmedic vorbeifahren und das Ergebnis vorzeigen. Mal sehen wie das Ergebnis dort bewertet wird.
mfg
Alosh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|