Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Kompletten Haarkranz verpflanzen
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138204] :: Di, 20.11.18 12:16 Zum nächsten Beitrag gehen
Guten Tag,

wäre es möglich den KOMPLETTEN Spenderbereich oben auf den Kopf zu transplantieren (falls nötig, aufgrund mangelnder Anzahl an Spenderhaaren)?

So hätte man im Falle eines undichten Spenderbereichs (der vielleicht nicht für eine zufriedenstellende HT ausreichend wäre) die Wahl zwischen Glatze oder quasi einem„Undercut" bei dem man die Seiten eben immer auf null hat.
Hört sich vielleicht erst mal komisch an, aber da ich die Seiten sowieso abrasiere, würde es mich nicht stören dort keine Haare zu haben, solange dass Haar oben auf dem Kopf dicht wäre.
Was haltet ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138205 ist eine Antwort auf Beitrag #138204] :: Di, 20.11.18 12:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Jens08,

am Besten Du stellst mal Bilder von Deiner Situation rein. Dann können wir Dir hier vielleicht weiterhelfen. Grundsätzlich verstehe ich Deine "Strategie", aber Vorsicht ist angesagt!!! Was machst Du in ein paar Jahren, wenn Dein HA vorne/oben/hinten voranschreitet? Dann hättest Du evtl. Bedarf, um nachzulegen, kannst aber nicht, da Dein Spenderbereich "leer" ist. Bevor wir jetzt aber wild und unrealistisch irgendwelche Hypothesen aufstellen, wären Bilder Deiner momentanen Situation sehr hilfreich. Auch weißt Du doch überhaupt nicht, ob der "Kranz" von der Qualität geeignet wäre für so ein Vorhaben. Wenn er miniaturisiert ist, fallen Dir die eingepflanzten Haare wieder aus.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138206 ist eine Antwort auf Beitrag #138205] :: Di, 20.11.18 12:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ich selbst habe noch einen recht dichten Haarkranz, habe bei der Frage eher an die Zukunft gedacht.
Ich komme nämlich mit ziemlicher Sicherheit nach meinem Vater, was den Haarausfall betrifft. Dieser ist zwar oben komplett kahl, die haarlose Fläche ist aber im Vergleich zu anderen relativ klein. Dafür hat er einen recht ausgedünnten Haarkranz. Daher die Idee den gesamten Haarkranz zu verpflanzen umso oben volles zu erhalten.

Ich informiere mich schon seit Jahren immer wieder mal, über HTs, habe allerdings noch nichts von „Miniaturisierung" gehört.
Oder ist damit lediglich gemeint dass das Haar immer schwächer nachwächst bis es letztendlich ausfällt, wie es beim Haar oben beim Haarausfall passiert?


Anbei 2 Bilder. Einmal von der Seite und einmal von hinten. Am Hinterkopf ist das Haar noch deutlich dichter als seitlich.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138212 ist eine Antwort auf Beitrag #138204] :: Di, 20.11.18 14:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Stichwort Mikronarben und "Undercut", außer du lässt freilich deine Haare darüber wachsen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138213 ist eine Antwort auf Beitrag #138206] :: Di, 20.11.18 15:17 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hast Du die Bilder vergessen? Smile

Miniaturisierung hast Du richtig beschrieben. Die Wurzel produziert irgendwann keine neuen Haare. Der Effekt ist, dass die bestehenden Haare immer dünner, schwächer werden und dann ausfallen. Wenn Dir dann solche Haare eingepflanzt werden, die davon betroffen sind, werden diese wieder im neuen Empfängerbereich ausfallen. Es muss nicht sein, dass Dein Haarkranz davon betroffen ist. Das kann Dir aber der Arzt nach einer genauen Untersuchung bzw. Haaranalyse sagen. Dann kommt das, was der User "Kyniker" geschrieben hat: natürlich hinterlässt auch eine FUE winzig kleine, punktförmige Spuren/Narben. Es könnte also sein, dass es dann sichtbar wäre. Wie gesagt.... stell nochmal bitte die Bilder ein. Dann haben wir einen "Anpacker".


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138216 ist eine Antwort auf Beitrag #138204] :: Di, 20.11.18 16:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Komisch, hab die Bilder eigentlich hochgeladen 🤔
Ich versuch's nochmal bei diesem Post.

Mikronarben wären mit tatsächlich lieber als mich mit einer Glatze anfreunden zu müssen. Zu mal diese sicherlich auch mit der Zeit verblassen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138221 ist eine Antwort auf Beitrag #138216] :: Di, 20.11.18 18:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Jens08,

leider sind die Bilder nicht aussagekräftig Smile . Bilder von Deinem gesamten Kopf helfen hier nur weiter. Du kannst ja Dein Gesicht unkenntlich machen. So sieht man nur eine Nahaufnahme und auf den 1.Blick sieht es ja auch üppig aus. Aber wenn Du Meinungen und Ratschläge möchtest, benötigen wir Bilder Deiner Situation von... ich sag mal.. weiter weg. Auch von der zu transplantierenden Fläche. Evtl. kann man Dir dann gezielter Strategien und Methoden vorschlagen. Am Besten sind Bilder von der Seite, hinten, oben und vorne.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138230 ist eine Antwort auf Beitrag #138204] :: Mi, 21.11.18 08:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo jorgos1301,
Da ich ein Haarteil trage, wird das mit den Bildern etwas kompliziert. Grundsätzlich geht es mir aber erstmal nur um die Idee, den kompletten Haarkranz zu verpflanzen.
Habe dazu überhaupt nichts im Internet gefunden, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass diese „Idee" noch keiner hatte.
Daher wollte ich mal nachfragen, ob es da irgendwelche Problematiken geben könnte die ich übersehe, oder wie stark die Mikronarben im Spenderbereich sichtbar wären, wenn keine Haare darüber wachsen.

Mit freundlichen Grüßen


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138233 ist eine Antwort auf Beitrag #138230] :: Mi, 21.11.18 12:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Jens08,

Dein Fall ist besonders. Ich versuche es mal wie folgt zu erklären:

Es gibt Haarkränze, die sind breit und üppig, andere wiederum eher sehr tief und schmal u.s.w. D.h. nicht jeder Haarkranz ist gleich und auch geeignet. Evtl. kommt bei Dir eine HT auch überhaupt nicht in Frage. Oder doch?? Du siehst, dass es natürlich bestimmte Faktoren gibt, die über eine Sinnhaftigkeit einer HT entscheiden können.

Angenommen Du hast einen ziemlich breiten und kräftigen Haarkranz, und aufgrund von Familienmitgliedern könnte auch ein Arzt eine "Prognose" stellen, die besagt, dass Dein Haarkranz nicht weiter nach unten sacken wird. Dann stellt sich die Frage: Könnte der Haarkranz von der Spenderkraft ausreichen, um überhaupt Deine kahlen Flächen zu bepflanzen? Und zwar so, dass Du auch mit einer guten Dichte zufrieden bist?? Wenn nicht, dann eine weitere Frage: Ist es eher ratsam statt der FUE Technik die FUT Technik bei Dir anzuwenden? Aus einem recht schmalen Hautstreifen könnte man mehr Grafts ernten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen, wenn die zu transplantierende Fläche einfach zu groß ist. Und könnte Dein Haarkranz, dann die Narbe verdecken?? D.h. du könntest den Haarkranz nie komplett rasieren, ohne dass man die Narbe sieht. Auch wenn die Narben bei einem guten Chirurgen sehr sehr fein und "fast" unsichtbar sind. Dazu müsstest Du das Haar hinten aber einige cm länger lassen, um die Narbe zu kaschieren. Würde aber auch bedeuten, dass Dein Kranz so gut sein muss, dass man mit der Anzahl an Grafts fast 90% Deines Kopfes bepflanzen müsste, damit auch ein Übergang zum bestehenden Haarkranz gewährleistet wird. Eine ziemliche Herausforderung. Viele Patienten mit gutem Haarkranz lassen sich normalerweise nie den kompletten Haarkranz "umverteilen". Für große Baustellen ist eher eine FUT geeignet. So dass der Haarkranz immer noch bestehen bleibt. Aber meiner Meinung nach darf der Haarkranz nicht sehr tief hinten und an den Seiten sein, sonst ist es so gut wie unmöglich weder mit FUE noch mit FUT überhaupt ein ästhetisches Ergebnis hinzubekommen, weil einfach nicht genügend Grafts zur Verfügung stehen.

An Deiner Stelle würde ich erstmal einige Kliniken anschreiben und Deine Situation mit aussagekräftigen Bildern vorstellen. Sonst spekulieren wir eh nur. Schau Dir ähnliche Beispiele Deiner Situation hier und in anderen Foren an. Dann erhälst Du ein ziemlich gutes Gefühl für Dich, was machbar sein könnte.

Allgemein kann ich persönlich sagen, dass eine HT auch bei nur bestehenden Haarkränzen möglich sein kann. Ich selber bin davon zwar nicht betroffen, aber ich habe einige Beispiele gesehen, bei denen der Patient NW5A war und auch ein recht gutes Ergebnis hatte. Natürlich abhängig von den oben beschriebenen Voraussetzungen und Einiges mehr. Aber man darf auch keine Elvis Tolle mehr erwarten. Ich bin auf Deinen Fall sehr gespannt. Halte uns auf dem Laufenden.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138244 ist eine Antwort auf Beitrag #138204] :: Mi, 21.11.18 21:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hab mir den Thread nicht durchgelesen, vielleicht wurde das schon gesagt: Natürlich wäre das möglich, würde aber furchtbar aussehen, man würde die FUE Narben deutlich erkennen und du würdest eine Menge unerwünschte Aufmerksamkeit auf dich ziehen, viel mehr als durch eine Glatze!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138246 ist eine Antwort auf Beitrag #138233] :: Do, 22.11.18 08:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo, danke für die ausführliche Antwort.
Was ich nicht ganz verstehe ist: Warum sollten bei einer FUT mehr Haare geerntet werden können. Angenommen man wäre bereit den ganzen Haarkranz zu transplantieren, dann hätte die FUT-Methode doch keinen Vorteil, da dann bei der FUE ja sowieso alle Haare geerntet werden können & die FUT-Narbe hätte man sich dann gespart, oder nicht? 🤔


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kompletten Haarkranz verpflanzen [Beitrag #138247 ist eine Antwort auf Beitrag #138246] :: Do, 22.11.18 12:35 Zum vorherigen Beitrag gehen
Servus Jens08,

dass mit den "mehr Haaren" war vielleicht etwas unglücklich von mir formuliert.

Stell Dir Folgendes vor:

Dir werden bei einer FUE z.B. 3000 Grafts entnommen. 1 Graft kann zwischen 1-4, ja sogar 5 Haare enthalten. Nehmen wir für dieses Beispiel jetzt aber einen Durchschnitt von 2 Haaren pro Graft an (nur um es leichter zu rechnen), dann sind es in diesem Fall ca. 6000 einzelne Haare (2 Haare pro Graft x 3000 Grafts). Der Doc würde trotzdem "nur" 3000 Slits machen.

Jetzt das gleiche Beispiel mit FUT: Auch da 3000 Grafts und 2 Haare pro Graft. Diese werden jetzt aber in lauter 1er Haare unter dem Mikroskop geteilt. Du würdest zwar immer noch 6000 Haare ernten, aber Dir müssten jetzt 6000 Slits gemacht werden. Die entnommene Anzahl der Grafts ist zwar gleich geblieben, aber es kann etwas großflächiger verteilt werden.

Aber bitte jetzt nicht darauf festnageln. Das ist nur Zahlenspielerei und reine Theorie in diesen Beispielen. Vom Prinzip funktioniert das zwar so, aber frag da einfach bei einer guten Klinik an. Ich kann es Dir nur nochmal sagen: Solange Du Deinen Fall nicht einer Klinik vorstellst, wirst Du immer in diesen Hypothesen und Spekulationen feststecken.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: BG bei Herr Muresanu [Hattingen]
Nächstes Thema: zwei HTs geplant
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***