|
|
|
|
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #399137 ist eine Antwort auf Beitrag #399129] :: Mi., 01 November 2017 20:59 
|
acer
Beiträge: 219 Registriert: September 2011 Ort: Hannover
|
Mich wuerde auch interessieren ob man inzwischen an die anderen ru's ran kommt
derzeit:
- 10% Minox mit azelaic acid jeden 2 Monat durchgehend
- fin 1,25mg ED
- 5% Minox + fin alle zwei Tage
- Ket/PO Shampoo 1 bis 3 Woche
- Ket creme hardcore lotion 2 mal woche
- Ket Shampoo hardcore Lotion 2 mal Woche
abgesetzt:
- diverse NEM
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #401126 ist eine Antwort auf Beitrag #306831] :: Mi., 06 Dezember 2017 10:01 
|
m.kohl
Beiträge: 6 Registriert: Dezember 2017 Ort: Düsseldorf
|
Hey ich bin neu hier.
ich finde die Auflistung sehr gut. bis jetzt verstehe ich nicht viel, aber da brauch ich wohl noch etwas.
bei mir helfen momentan die Bockshorn-Kapseln, also oral eingenommen. will eigentlich nicht so viele chemische Sachen zu mir nehmen. gibt es denn noch natürliche Mittel, die man nehmen kann? die Kapseln sind mit Mikronährstoffen angereichert und der Haarausfall wird langsam weniger. somit bin ich schon mal auf dem richtigen Weg. kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob ich die wirklich ohne Nebenwirkungen weiterhin nehmen kann? also über die empfohlenen 4 Monate hinweg?
Lg Maria
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #443081 ist eine Antwort auf Beitrag #306831] :: Do., 28 November 2019 16:10 
|
Mlecko
Beiträge: 143 Registriert: April 2011 Ort: Niedersachsen
|
Vor allem das klingt interessant:
Als AR-Antagonist gehört KX-826 damit in die gleiche Kategorie wie Breezula (CB-03-01), mit der wir gut vertraut sind. Dies würde auch KX-826 von Finasterid unterscheiden und die Wahrscheinlichkeit möglicher hormoneller Nebenwirkungen bei der Anwendung verringern. Der Grund dafür ist, dass KX-826 die Menge der DHT-Produktion im Körper nicht reduziert, wie es Finasterid tut, sondern einfach die Fähigkeit von DHT reduziert, sich an Androgenrezeptoren im Haarfollikel zu binden und sie somit zu schwächen. Die Tatsache, dass KX-826 die Rezeptorstellen und nicht den Hormonserumspiegel beeinflusst, würde es auch zu einer möglichen Behandlung sowohl für Frauen als auch für Männer machen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #443101 ist eine Antwort auf Beitrag #443067] :: Fr., 29 November 2019 09:07 
|
xWannes
Beiträge: 1974 Registriert: November 2017
|
KX-826 = Pyrilutamide
"Founded in 2009, Suzhou Kintor Pharmaceuticals, Inc. ("Kintor"), is devoted to the research and development of "best-in-class" and "first-in-class" innovative drugs and the development of industrialized platforms. All the products of the company are new drugs of Category 1 for prostate cancer, breast cancer, liver cancer, hair loss and other diseases, with over 50 global patents available and many projects included in "State Major New Drug Development Program" under the 12th and 13th Five-year Plans of China. Proxalutamide, one of Kintor's main products, undergoes clinical trials synchronically in China and the United States, with one Phase-III clinical research fully carried out in China as second- and first-line therapies for mCRPC indications (...)
pyrilutamide, a therapy for androgenetic alopecia, was completed under one Phase-I clinical trial in both China and the United States, and will go through Phase-II clinical trials in both China and the United States very soon. Furthermore, Kintor's R&D pipeline also covers mTOR inhibitors, Hedgehog/SMO inhibitors, c-Myc inhibitors and AR-Degraders, among others."
To find out more about our dynamic, please visit www.kintor.us/ (Seite ist nicht zugägnlich)
Quelle
MEIN ERFAHRUNGSBERICHT
REGIME :: RU-58841 90mg :: Finasterid oral 2mg/W. :: Minoxidil topisch 4%, 2ml .. oral 3mg :: Ket-Criniton 2,5ml, bBed :: [ Formestan topisch 12mg]
NEM :: Zink-Bisgl. 25mg :: Vitamin D3 1.000 I.E. (Winter)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #443558 ist eine Antwort auf Beitrag #443552] :: Do., 12 Dezember 2019 16:54 
|
xWannes
Beiträge: 1974 Registriert: November 2017
|
Jedes Antiandrogen kann Auswirkungen auf die Sexualfunktion haben. Entscheidend ist der Ort des Wirkens. Vorteil neuer Androgenrezeptorblocker wie RU-58841 oder v.a. CB-03-01 (Clascoterone, Breezula; kommt erst demnächst auf den Markt) ist die kurze Halbwertszeit, sollten Spuren des Wirkstoffs in die Blutbahn gelangen. Der Wirkstoff wird also rasch inaktiviert.
Diese Fin-Alternativen sind (noch) nicht bekannt, weil sie entweder nicht (nie) zugelassen sind (werden) oder erst noch in der Erprobungsphase sind. In der Tat setzen allerdings nicht wenige Hoffnungen in Breezula. Abwarten, auf der Anti-DHT-Schiene sind sowieso keine Wunder zu erwarten/möglich. Ein günstigeres Nebenwirkungsprofil wäre jedoch ein großer Gewinn.
MEIN ERFAHRUNGSBERICHT
REGIME :: RU-58841 90mg :: Finasterid oral 2mg/W. :: Minoxidil topisch 4%, 2ml .. oral 3mg :: Ket-Criniton 2,5ml, bBed :: [ Formestan topisch 12mg]
NEM :: Zink-Bisgl. 25mg :: Vitamin D3 1.000 I.E. (Winter)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454461 ist eine Antwort auf Beitrag #454456] :: Sa., 19 September 2020 10:43 
|
pilos
Beiträge: 27465 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Sonic Boom schrieb am Sat, 19 September 2020 08:53—-KX-826 und —-Way 31660 füge ich hiermit mal zu unserer Liste hinzu, damit wir sie besser im Auge behalten können.
wo ist unsere liste?
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454468 ist eine Antwort auf Beitrag #454464] :: Sa., 19 September 2020 16:58 
|
pilos
Beiträge: 27465 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Sonic Boom schrieb am Sat, 19 September 2020 16:13Pilos, ich kann sie im Anfangsposting nicht einfügen. Müßte die ganze Liste neu abtippen.
das kann ich auch nicht
aber es gibt die zitat-funktion
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454504 ist eine Antwort auf Beitrag #454503] :: So., 20 September 2020 12:38 
|
pilos
Beiträge: 27465 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Gerhard schrieb am Sun, 20 September 2020 13:02Eine Übersicht über Erfolg und Misserfolg alternativer und komplementärer Behandlungsmöglichkeiten betreffend AGA, AA und DA, zusammengefasst auf einer Liste. Liste anklicken um sie zu vergrössern oder noch besser Fulltext Download.
https://www.karger.com/Article/FullText/492035
man kann aber die spalte """Efficacy" in Tabelle1 nicht wirklich ernst nehmen.
es ist nur die conclusion der zitierten studie
die meisten wirkstoffen hat bei den leuten hier, nicht funktioniert
und natürlich sind die underground und experimentellen wirkstoffen nicht erfasst
[Aktualisiert am: So., 20 September 2020 12:40]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454507 ist eine Antwort auf Beitrag #454504] :: So., 20 September 2020 14:45 
|
Gerhard
Beiträge: 134 Registriert: November 2011
|
pilos schrieb am Sun, 20 September 2020 12:38Gerhard schrieb am Sun, 20 September 2020 13:02Eine Übersicht über Erfolg und Misserfolg alternativer und komplementärer Behandlungsmöglichkeiten betreffend AGA, AA und DA, zusammengefasst auf einer Liste. Liste anklicken um sie zu vergrössern oder noch besser Fulltext Download.
https://www.karger.com/Article/FullText/492035
man kann aber die spalte """Efficacy" in Tabelle1 nicht wirklich ernst nehmen.
es ist nur die conclusion der zitierten studie
die meisten wirkstoffen hat bei den leuten hier, nicht funktioniert
und natürlich sind die underground und experimentellen wirkstoffen nicht erfasst
Ich teste auch gerade einen "underground Wirkstoff": Rosmarinsäure
Topisch und oral gleichzeitig. Rosmarinsäure hat nichts zu tun mit dem ätherischen Öl der Pflanze und ist nicht nur in der Rosmarinpflanze zu finden, sondern auch in anderen Pflanzen, z.B. in Perilla frutescens:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28905175/
Es gibt noch einen Artikel zum Thema CAM (complementary alternative medicine) und AGA, bei dem es hauptsächlich um Pflanzen geht.
Das meiste davon ist bereits bekannt.
https://www.intechopen.com/books/hair-and-scalp-disorders/alternative-medicine-for-hair-loss
[Aktualisiert am: So., 20 September 2020 14:57]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454526 ist eine Antwort auf Beitrag #454507] :: Mo., 21 September 2020 09:11 
|
pilos
Beiträge: 27465 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Gerhard schrieb am Sun, 20 September 2020 15:45
Ich teste auch gerade einen "underground Wirkstoff": Rosmarinsäure
Topisch und oral gleichzeitig. Rosmarinsäure hat nichts zu tun mit dem ätherischen Öl der Pflanze und ist nicht nur in der Rosmarinpflanze zu finden, sondern auch in anderen Pflanzen, z.B. in Perilla frutescens:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28905175/
Es gibt noch einen Artikel zum Thema CAM (complementary alternative medicine) und AGA, bei dem es hauptsächlich um Pflanzen geht.
Das meiste davon ist bereits bekannt.
https://www.intechopen.com/books/hair-and-scalp-disorders/alternative-medicine-for-hair-loss
wie mischt es, welche sorte, konzentration, träger?
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alle wirksamen Mittel im Überblick [Beitrag #454532 ist eine Antwort auf Beitrag #454526] :: Mo., 21 September 2020 13:35 
|
Gerhard
Beiträge: 134 Registriert: November 2011
|
pilos schrieb am Mon, 21 September 2020 09:11Gerhard schrieb am Sun, 20 September 2020 15:45
Ich teste auch gerade einen "underground Wirkstoff": Rosmarinsäure
Topisch und oral gleichzeitig. Rosmarinsäure hat nichts zu tun mit dem ätherischen Öl der Pflanze und ist nicht nur in der Rosmarinpflanze zu finden, sondern auch in anderen Pflanzen, z.B. in Perilla frutescens:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28905175/
Es gibt noch einen Artikel zum Thema CAM (complementary alternative medicine) und AGA, bei dem es hauptsächlich um Pflanzen geht.
Das meiste davon ist bereits bekannt.
https://www.intechopen.com/books/hair-and-scalp-disorders/alternative-medicine-for-hair-loss
wie mischt es, welche sorte, konzentration, träger?
Konzentration 5%, Träger 2-Propanol. Ob das ok ist, keine Ahnung. Es gibt keine verlässlichen Infos dazu. Ist eben experimentell und "underground." Probieren geht über studieren. Die Rosmarinsäure kommt von Sigma-Aldrich (98%). Habe ich von einem Bekannten bekommen, der in der Pharmaindustrie arbeitet. Für die innere Anwendung werde ich aber auf eine Pflanze zurückgreifen: Glechoma hederacea (Gundelrebe). Wächst bei mir überall, ist wintergrün und als "Unkraut" gefürchtet, ist aber eine in Vergessenheit geratene Heilpflanze. Habe nun einige Pflanzen in Kultur. Der Gehalt an Rosmarinsäure beträgt in der getrockneten Pflanze 15-25%.
[Aktualisiert am: Mo., 21 September 2020 13:48]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|