Finasterid U45 [Beitrag #467181] :: Di., 21 September 2021 00:27
|
Roko
Beiträge: 351 Registriert: April 2021
|
Ich bin über 45 Jahre alt und habe das Gefühl, dass Finasterid bei mir nicht mehr so wirkt. Welche Erfahrungen
haben die etwas reiferen von Euch in der Hinsicht? Laut Produktbeschreibung soll man das ja auch nur bis zum 41. Lebensalter nehmen. Wenn die Wirkung der Tablette nachlassen sollte, wäre die topische Lösung eine Variante für Menschen U45.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Finasterid U45 [Beitrag #467189 ist eine Antwort auf Beitrag #467181] :: Di., 21 September 2021 12:13 
|
|
Roko schrieb am Tue, 21 September 2021 00:27Ich bin über 45 Jahre alt und habe das Gefühl, dass Finasterid bei mir nicht mehr so wirkt. Welche Erfahrungen
haben die etwas reiferen von Euch in der Hinsicht? Laut Produktbeschreibung soll man das ja auch nur bis zum 41. Lebensalter nehmen. Wenn die Wirkung der Tablette nachlassen sollte, wäre die topische Lösung eine Variante für Menschen U45.
Bin ja seid einigen Jahren auf Finasterid.
Ab 40 hat sich meine Haarausfall und vor allem die Tonsur beschleunigt, trotz Finasterid.
Ich denke es liegt an der hormonelle Veränderung , die ein Mann ab einen gewissen Alter durchmacht.
Man sieht ja auch zb. , dass der Haarausfall bei Männer die das Glatzen-Gen im "Blut" haben ...sich je älter diese Männer werden, umso mehr beschleunigt
Kann ich sehr gut bei meinen Kollegen beobachten:
Die mit dem Glatzen-Gen hatten in dern 20er, 30er leichte Ausdünnungen, die aber mit der Zeit immer massiver
wurden!
Der Haarausfall ist ein schleichender ewiger Prozess bis zum Endresultat: Totale Glatze.
Leider ist es einfach ein Fakt, dass selbst im Jahr 2021 der Markt nichts hergibt.
An eine Heilung der Glatze glaube ich niemals.
[Aktualisiert am: Di., 21 September 2021 12:15]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Finasterid U45 [Beitrag #467219 ist eine Antwort auf Beitrag #467215] :: Di., 21 September 2021 23:10 
|
|
Hab es hier noch mal rauszitiert:
Zitat:Verstärkter Haaraufall wird beim Mann meist in 2 Lebensaltern beobachtet: zwischen 20.-30.Lebensjahr, und zwischen 35.-45. Lebensjahr. Der Haarausfall tritt immer schubweise auf - manchmal kommt er zum Stillstand, dann folgt ein neuer Schub. Der Verlauf ist daher nie richtig vorauszusagen und im wesentlichen ererbt. Bis zum Alter von 50 Jahren leiden etwa 50% aller Männer an Haarausfall, ab dem 70. Lebensjahr etwa 80%. Etwa 3-6% aller europäischen Frauen leiden schon vor dem 30. Lebensjahr darunter, mit 70 Jahren sind bis zu 40% aller Frauen betroffen.
https://www.drbresser.de/kopf-und-haare/haarausfall/
@Roko:
Bei mir fing es mit Ende 26 an. Zuerst schleichend am Hinterkopf/ Wirbel.
Meine Mutter ist 72 hat noch dichtes Haar, sieht wesentlich jünger aus.
Mein Vater hatte wohl mit 20 rum auch schon lichtere Haare.
Aber mit 70+ hatte er immerhin noch einige, dass er nicht ganz den dünnen „OPA-Kranz“ hatte.
Bei meinem jüngeren Bruder ging es mit 17 in den Ecken los.
Jetzt, mit 43 hat er schon Jahre Norwood 5 [ bis Nw 6] und sieht aus wie mein Großvater damals. Der hatte Norwood 7.
Ich hab noch ungefähr Norwood 1 ( mit Ausdünnung), weil ich über 13 Jahre Fin und später über 7 1/2 RU nahm!
Sonst schätze ich, hätte ich jetzt Norwood 4 oder 5. Gerieselt hat es mit 27 richtig und wieder mit 40!
Bei genauem Blick in den Spiegel, sehe ich meine Kopfhaut, und kann mir schon denken, dass ich OHNE diese 2 ( nützlichen) Medis diesen Zustand so NICHT hätte HALTEN können!
Flüssiges Minox oder der Schaum brachten mir irgendwie keine Vorteile. ( Insgesamt ca 2 Jahre angewandt)
[Aktualisiert am: Di., 21 September 2021 23:28]
Haarausfall-Beginn ab ca Anfang 2000.
Behandlung seit April/Juli 2000 bis heute!
Alle Strapazen und Anstrengungen haben sich gelohnt!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|