Startseite » Männer » Sonstige Produkte bei Haarausfall » Cetirizin-Anwender - Teil 2 (Fortsetzung...)  () 3 Bewertungen
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246349 ist eine Antwort auf Beitrag #246325] :: Tue, 06 November 2012 16:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
danke everyone for sharing valuable information pictures! i took this picture yesterday . after 6 weeks with pgd2 blocker topic and the other two weeks with just minoxidil. I went empty for pgd2 blocker. Im sorry i dont have a before picture.. but i can assure they were nothing there... my next update with pictures will be in next month.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246350 ist eine Antwort auf Beitrag #246349] :: Tue, 06 November 2012 16:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
baldnessadness schrieb am Tue, 06 November 2012 16:43
danke everyone for sharing valuable information pictures! i took this picture yesterday . after 6 weeks with pgd2 blocker topic and the other two weeks with just minoxidil. I went empty for pgd2 blocker. Im sorry i dont have a before picture.. but i can assure they were nothing there... my next update with pictures will be in next month.


im sorry there is no pic... the picture i wanted to upload is to large for here it seems... its 5.5 mb

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/63625-Started-new-topical-cetirizine-regime-and-some-thoughts-about-stopping-Finasteride?p=1107575#post1107575

but here is the link for the picture.. u can see it in my post.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246357 ist eine Antwort auf Beitrag #246340] :: Tue, 06 November 2012 17:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
egal123 schrieb am Tue, 06 November 2012 10:52


Laut dieser Studie hat Cetritzin kaum Auswirkungen auf pgd2 :/
"In this model, cetirizine reduced sneezing, TAME-esterase activity, and albumin levels, whereas histamine release and PGD2 levels remained unaffected."

Des Weiteren wurde in dieser Studie festgestellt, dass Loratadin zumindest moderate Auswirkungen auf das Pgd2 hat.
"Loratadine markedly, but not significantly, inhibited the sneezing response and reduced release of histamine, PGD2, and LTC4."

Anzumerken ist, dass die Studie fast 20 Jahre zurück liegt 1993. Aktuelle Studien, soferns welche gibt, sind meiner Meinung nach zu bevorzugen. Vielleicht trotzdem für den einen oder anderen interessant.


In meiner Suche bin ich ausschließlich auf Studien gestoßen, die mit Loratadin arbeiten und diese besagen in aller Regel, dass die Erhöhung des PGD2-Levels, welche kurzzeitig in Folge einer allergischen Reaktion ausgelöst wird, mittels Loratadin verhindert bzw. abgesenkt werden kann.
Ihr wisst ja, bis ich fünf Beiträge habe sind Links tabu und mit Zitaten ist das auch so eine Sache (wer will, kann die Links gern als PM haben), von daher:

In drei Experimenten hat Loratadin (3 x 10-6-10-4 M) signifikant die Ausschüttung von Histamin, Tryptasen und PGD2 verhindert. Dabei ist die Rede von 56.1 ± 6.6% Abschwächung der PGD2-Ausschüttung. Das war 1996.

Es gibt jedoch noch weitere neuere Studien (z.B. von 2006) die das Gleiche besagen. Einfach mal "Loratadin PDG2" googeln und den Zeitraum einschränken.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246364 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 06 November 2012 18:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
das könnte somit bedeuten, dass Loratadin um einiges potenter wäre.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246366 ist eine Antwort auf Beitrag #246357] :: Tue, 06 November 2012 18:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
waim schrieb am Tue, 06 November 2012 18:13
egal123 schrieb am Tue, 06 November 2012 10:52


Laut dieser Studie hat Cetritzin kaum Auswirkungen auf pgd2 :/
"In this model, cetirizine reduced sneezing, TAME-esterase activity, and albumin levels, whereas histamine release and PGD2 levels remained unaffected."

Des Weiteren wurde in dieser Studie festgestellt, dass Loratadin zumindest moderate Auswirkungen auf das Pgd2 hat.
"Loratadine markedly, but not significantly, inhibited the sneezing response and reduced release of histamine, PGD2, and LTC4."

Anzumerken ist, dass die Studie fast 20 Jahre zurück liegt 1993. Aktuelle Studien, soferns welche gibt, sind meiner Meinung nach zu bevorzugen. Vielleicht trotzdem für den einen oder anderen interessant.


In meiner Suche bin ich ausschließlich auf Studien gestoßen, die mit Loratadin arbeiten und diese besagen in aller Regel, dass die Erhöhung des PGD2-Levels, welche kurzzeitig in Folge einer allergischen Reaktion ausgelöst wird, mittels Loratadin verhindert bzw. abgesenkt werden kann.
Ihr wisst ja, bis ich fünf Beiträge habe sind Links tabu und mit Zitaten ist das auch so eine Sache (wer will, kann die Links gern als PM haben), von daher:

In drei Experimenten hat Loratadin (3 x 10-6-10-4 M) signifikant die Ausschüttung von Histamin, Tryptasen und PGD2 verhindert. Dabei ist die Rede von 56.1 ± 6.6% Abschwächung der PGD2-Ausschüttung. Das war 1996.

Es gibt jedoch noch weitere neuere Studien (z.B. von 2006) die das Gleiche besagen. Einfach mal "Loratadin PDG2" googeln und den Zeitraum einschränken.



mittlerweile kann man alle studien in die tonne kloppen..was ich schon immer sagte daseinsberechtigung für zu viele forscher...


hier werden zig studien vergliechen

https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:Zq03G0NMDecJ:content.ebscohost.com/ContentServer.asp?T%3DP%26P%3DAN%26K%3D7253532%26S%3DR%26D%3Daph%26EbscoContent%3DdGJyMMTo50SeqK44yOvqOLCmr0qeqK9Ssqe4 SLGWxWXS%26ContentCustomer%3DdGJyMPGssk2xqLJNuePfgeyx44Hy+loratadin+cetirizin+pgd2&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjHUXAroebfv1InGO-Db72WLZvxOAmOfIQDyThHt0IGAEMFqAJte885nakdG2i_s07z0Q3- TkSbxQspqCyIlOlA28gXDlFNCUCTS92xbaZQxT3RwdLch_E5kJd0pwd-zSuQhQzu&sig=AHIEtbR4TGpg87712ZyiCLc3mT-TVeOINQ


mal wirkt es mal wirkt es nicht..dann wirkt es wieder und dann wieder nicht-.-... Laughing Mad Dead


es geht immer um begrenzte modelle, für einen bestimmten zell-typus


[Aktualisiert am: Tue, 06 November 2012 18:33]




Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246368 ist eine Antwort auf Beitrag #246366] :: Tue, 06 November 2012 19:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Tue, 06 November 2012 18:25

mal wirkt es mal wirkt es nicht..dann wirkt es wieder und dann wieder nicht-.-... Laughing Mad Dead


es geht immer um begrenzte modelle, für einen bestimmten zell-typus



Ich vermute mal die Bilderberger stecken dahinter... Smile

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246369 ist eine Antwort auf Beitrag #246350] :: Tue, 06 November 2012 19:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
baldnessadness schrieb am Tue, 06 November 2012 16:47
baldnessadness schrieb am Tue, 06 November 2012 16:43
danke everyone for sharing valuable information pictures! i took this picture yesterday . after 6 weeks with pgd2 blocker topic and the other two weeks with just minoxidil. I went empty for pgd2 blocker. Im sorry i dont have a before picture.. but i can assure they were nothing there... my next update with pictures will be in next month.


im sorry there is no pic... the picture i wanted to upload is to large for here it seems... its 5.5 mb

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/63625-Started-new-topical-cetirizine-regime-and-some-thoughts-about-stopping-Finasteride?p=1107575#post1107575

but here is the link for the picture.. u can see it in my post.


Ähnlich wie bei User Minox, aber in der kurzen Zeit schon beachtlich(falls die Haare noch nicht vorher da waren)


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246371 ist eine Antwort auf Beitrag #246366] :: Tue, 06 November 2012 20:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Tue, 06 November 2012 18:25

mittlerweile kann man alle studien in die tonne kloppen..was ich schon immer sagte daseinsberechtigung für zu viele forscher...


hier werden zig studien vergliechen

...


mal wirkt es mal wirkt es nicht..dann wirkt es wieder und dann wieder nicht-.-... Laughing Mad Dead


es geht immer um begrenzte modelle, für einen bestimmten zell-typus



Da möchte man schon fast an allen Studien zweifeln, die jemals veröffentlicht wurden, aber wie es so schön heißt, kann im Reagenzglas alles Gewünschte nachgewiesen werden.

Dass Cetirizin jedenfalls Histamin inhibitiert kann ich zumindest für mich selbst, quasi am lebenden Objekt, beobachten (Nesselsucht sei Dank). Allen Studien zum Trotz.
Wenn mir jetzt einer sagt, dass das mit dem Histamin und der Nesselsucht noch nicht abschließend geklärt ist, spring ich aus'm Fenster.





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246373 ist eine Antwort auf Beitrag #246371] :: Tue, 06 November 2012 20:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
waim schrieb am Tue, 06 November 2012 21:19
pilos schrieb am Tue, 06 November 2012 18:25

mittlerweile kann man alle studien in die tonne kloppen..was ich schon immer sagte daseinsberechtigung für zu viele forscher...


hier werden zig studien vergliechen

...


mal wirkt es mal wirkt es nicht..dann wirkt es wieder und dann wieder nicht-.-... Laughing Mad Dead


es geht immer um begrenzte modelle, für einen bestimmten zell-typus



Da möchte man schon fast an allen Studien zweifeln, die jemals veröffentlicht wurden, aber wie es so schön heißt, kann im Reagenzglas alles Gewünschte nachgewiesen werden.

Dass Cetirizin jedenfalls Histamin inhibitiert kann ich zumindest für mich selbst, quasi am lebenden Objekt, beobachten (Nesselsucht sei Dank). Allen Studien zum Trotz.
Wenn mir jetzt einer sagt, dass das mit dem Histamin und der Nesselsucht noch nicht abschließend geklärt ist, spring ich aus'm Fenster.






wir sprechen üner das pgd2 und nicht über das histamin..die histamin hemmung steht nicht zur diskussion..





Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246374 ist eine Antwort auf Beitrag #246373] :: Tue, 06 November 2012 21:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Zusammen,

ich lese schon länger bei euch mit und hatte heute auch meine erste Lösung angemischt und auch verwendet. Teste also noch mit..

Hatte jetzt vorhin den Beitrag mit dem Loratadin gelesen.
Meint ihr das wäre ein Versuch wert?

Gruß


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246375 ist eine Antwort auf Beitrag #246369] :: Tue, 06 November 2012 21:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
chribe schrieb am Tue, 06 November 2012 19:53
baldnessadness schrieb am Tue, 06 November 2012 16:47
baldnessadness schrieb am Tue, 06 November 2012 16:43
danke everyone for sharing valuable information pictures! i took this picture yesterday . after 6 weeks with pgd2 blocker topic and the other two weeks with just minoxidil. I went empty for pgd2 blocker. Im sorry i dont have a before picture.. but i can assure they were nothing there... my next update with pictures will be in next month.


im sorry there is no pic... the picture i wanted to upload is to large for here it seems... its 5.5 mb

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/63625-Started-new-topical-cetirizine-regime-and-some-thoughts-about-stopping-Finasteride?p=1107575#post1107575

but here is the link for the picture.. u can see it in my post.


Ähnlich wie bei User Minox, aber in der kurzen Zeit schon beachtlich(falls die Haare noch nicht vorher da waren)


Habe mir das Foto von baldnessadness auch gerade angesehen. Wenn die Ghe wirklich kahl war, dann ist sein Ergebnis sogar noch deutlich besser! Proud




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246378 ist eine Antwort auf Beitrag #246374] :: Tue, 06 November 2012 22:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hanswurst schrieb am Tue, 06 November 2012 21:40

Meint ihr das wäre ein Versuch wert?


weiß nicht ob es sich löst so wie cet - falls ja, denke ich, dass es einen versuch wert wäre, allerdings sollten die Cet leute noch auf der cet schiene bleiben, denn leider ist das haarwachstum zu träge.

man stelle sich vor ich würde rapide von cet zu lor wechseln - und würde vermehrtes shedding feststellen - woher sollen wir wissen ob es vom absetzen des cet kommt oder von lor. und woher sollen wir wissen ob ein eventueller neuwuchs nur von lor kommt?

es müsste also eine gruppe geben, die es parallel testet und die vorher noch "jungfräulich" ist was HA-Behandlungen angeht. Vllt maximal noch mit Minox, da Minox86 mit Cet + Minox gute Ergebnisse erzielt hat.

[Aktualisiert am: Tue, 06 November 2012 22:22]




NW 5
Topicals:
- VoltarenGel: 24/05/2013 - 09/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Cet: 09/2012 - 01/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Regaine Minox: 07/2010 - dato; 1/Tag. Sehr gute Wirkung in den ersten beiden Jahren, danach wieder Haarausfall
- KetShampoo: 07/2010 - dato; sehr selten. Wirkung unbekannt

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246380 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 06 November 2012 22:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bin auch irgendwann schon mal über Loratadin gestolpert. Hatte da so eine Studie über Antihistaminika und PGD2. Werde schauen ob ich die noch mal finde. Konnte jedoch keine Infos rauslesen, die Loratadin favorisieren würden.

@Haircules

Von Cet auf Lor wechseln macht in der Tat keinen Sinn. Zumindest nicht bevor man 6 Monate Cet absolviert hat. Aber es würde mich schon interessieren ob Loratadin auch positiv wirkt. Vielleicht findet sich ja jemand der es mal ausprobiert ... Rolling Eyes




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246418 ist eine Antwort auf Beitrag #246373] :: Wed, 07 November 2012 11:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
waim schrieb am Tue, 06 November 2012 21:19
pilos schrieb am Tue, 06 November 2012 18:25

Da möchte man schon fast an allen Studien zweifeln, die jemals veröffentlicht wurden, aber wie es so schön heißt, kann im Reagenzglas alles Gewünschte nachgewiesen werden.

Dass Cetirizin jedenfalls Histamin inhibitiert kann ich zumindest für mich selbst, quasi am lebenden Objekt, beobachten (Nesselsucht sei Dank). Allen Studien zum Trotz.
Wenn mir jetzt einer sagt, dass das mit dem Histamin und der Nesselsucht noch nicht abschließend geklärt ist, spring ich aus'm Fenster.



wir sprechen üner das pgd2 und nicht über das histamin..die histamin hemmung steht nicht zur diskussion..



Das war mir bewusst, es ging nur darum, dass in dem von dir verlinkten Dokument auch Studien behandelt werden, welche besagen, das Cet nicht einmal eine Wirkung auf Histamin hätte,
was ich eindeutig widerlegen kann. Demnach kann man all die Studien wohl getrost vergessen. Eigentlich habe ich dich hier nur bestätigt Wink

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Ich denke nicht, dass Loratadin ein anderes Ergebnis hätte, wie Cet. Ist wahrscheinlich so wie bei den bekannten Mitteln: Bei dem einen wirkts, beim anderen nicht.

Da Lora aber ebenso billig und gut verfügbar ist, wird sich sicher jemand finden, der das Ganze testet Nod


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246459 ist eine Antwort auf Beitrag #246418] :: Wed, 07 November 2012 16:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Aber eine Wirkung sollte Cet doch eigentlich haben, sonst wäre dieses extreme Shedding doch nicht.
Nichtmal mit Minox hatte ich so ein Shedding...


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246463 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Wed, 07 November 2012 16:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ja hat es, es gibt auch Studien die besagen dass Pgd2 gesenkt wird!


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246469 ist eine Antwort auf Beitrag #246463] :: Wed, 07 November 2012 17:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
egal123 schrieb am Wed, 07 November 2012 16:42
ja hat es, es gibt auch Studien die besagen dass Pgd2 gesenkt wird!


Dass Pgd2 gesenkt wird, steht für mich außer Frage... Ich meinte eher eine (positive) Wirkung auf die Haare, da das Shedding ja sonst nicht auftreten würde.. Vielleicht braucht es wirklich einfach nur länger als bei herkömmlichen Mitteln bis Neuwuchs auftritt?!


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246487 ist eine Antwort auf Beitrag #246469] :: Wed, 07 November 2012 19:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ist shedding denn immer ein Garant für eine positive Wirkung? Bzw. muss zuvor ein shedding erfolgt sein, damit Neuwuchs entstehen kann oder geht das auch ohne? Frage

Hatte zwar auch leichtes shedding bei der Anwendung von Cet aber nicht ungewöhnlich stark.




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246522 ist eine Antwort auf Beitrag #246487] :: Wed, 07 November 2012 22:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Minox86 schrieb am Wed, 07 November 2012 19:02
Ist shedding denn immer ein Garant für eine positive Wirkung? Bzw. muss zuvor ein shedding erfolgt sein, damit Neuwuchs entstehen kann oder geht das auch ohne? Frage

Hatte zwar auch leichtes shedding bei der Anwendung von Cet aber nicht ungewöhnlich stark.

Auf Fin und Minox bezogen ist es ein gutes Zeichen aber es gibt auch zahlreiche Fälle wo es ohne bzw. kaum erkennbares Shedding zu einer guten Entwicklung kam.

Bzgl. Cet fehlen die Erfahrungswerte:-)




Minox seit August 2014

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246692 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Fri, 09 November 2012 15:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich muss übrigens zugeben, dass ca. 1-2 Wochen nachdem ich mit Cet angefangen habe die Libido wieder zu schaffen macht Sad
Habs jetzt auch schon öfter im Internet bei Erfahrungsberichten gelesen, also keine Einbildung.. Und müde wird man kurz nach der Einnahme auch
Kanns denn nicht mal was geben, komplett ohne Nebenwirkungen?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246701 ist eine Antwort auf Beitrag #246692] :: Fri, 09 November 2012 15:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
.... schrieb am Fri, 09 November 2012 15:20
Ich muss übrigens zugeben, dass ca. 1-2 Wochen nachdem ich mit Cet angefangen habe die Libido wieder zu schaffen macht Sad
Habs jetzt auch schon öfter im Internet bei Erfahrungsberichten gelesen, also keine Einbildung.. Und müde wird man kurz nach der Einnahme auch
Kanns denn nicht mal was geben, komplett ohne Nebenwirkungen?


Kann das so nicht unterschreiben - weder die Müdigkeit, noch den Libidoverlust. Außerdem steht hier http://www.sanego.de/Libidoverlust-bei-Cetirizin, dass der Libidoverlust bei nur 1% von 218 Anwendern aufgetreten ist, also recht selten verglichen mit Fin. Ich kann von keinen Errektionsproblemen berichten.

Und wenn ich ganz genau lese, was du geschrieben hast, dann nimmst du es oral, richtig? Du schreibst nämlich "Einnahme" von Cet. Wechsel doch mal auf topisch. Es gab hier jüngst eine Diskussion über oral vs. topisch, lies doch mal ca. 10 Seiten vorher in diesem Thread.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246750 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Fri, 09 November 2012 22:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ohje lasst mal das mit dem nebenwirkungen! ist bestimmt wieder foxi.. Mad
ich wette nach ein paar tagen kommen alle die cet anwenden irgendwie mit nebenwirkungen, und wieso? weil man die nebenwirkungen ab jetz, nachdem man dein bericht gelesen hatt erwartet und besonders einbilden wird! Thumbs Down




der bozz is back

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246751 ist eine Antwort auf Beitrag #246701] :: Fri, 09 November 2012 22:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haircules schrieb am Fri, 09 November 2012 15:39
.... schrieb am Fri, 09 November 2012 15:20
Ich muss übrigens zugeben, dass ca. 1-2 Wochen nachdem ich mit Cet angefangen habe die Libido wieder zu schaffen macht Sad
Habs jetzt auch schon öfter im Internet bei Erfahrungsberichten gelesen, also keine Einbildung.. Und müde wird man kurz nach der Einnahme auch
Kanns denn nicht mal was geben, komplett ohne Nebenwirkungen?


Kann das so nicht unterschreiben - weder die Müdigkeit, noch den Libidoverlust. Außerdem steht hier http://www.sanego.de/Libidoverlust-bei-Cetirizin, dass der Libidoverlust bei nur 1% von 218 Anwendern aufgetreten ist, also recht selten verglichen mit Fin. Ich kann von keinen Errektionsproblemen berichten.

Und wenn ich ganz genau lese, was du geschrieben hast, dann nimmst du es oral, richtig? Du schreibst nämlich "Einnahme" von Cet. Wechsel doch mal auf topisch. Es gab hier jüngst eine Diskussion über oral vs. topisch, lies doch mal ca. 10 Seiten vorher in diesem Thread.



Habs ja auch nicht verallgemeinert, sondern nur geschrieben, dass es bei mir auftritt.
Damit wollte ich andere nur in Kenntnis setzen, falls es andere auch haben..

Ich nehme es topisch, mir ist nur das Wort nicht eingefallen Wink


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246794 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 11 November 2012 14:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
es wird sehr oft bei der Anwendung von Cetirizin darüber geschrieben, dass auf Haarwachstum gehofft wird. Meine Frage bezieht sich auf den Haarausfallstopp. kann irgendwer von den Anwendern darüber berichten, dass ein Haarausfallstopp eingetreten ist ? ich spekuliere selber ob ich mit der Anwendung starten sollte, jedoch wenn keiner von einem Stopp berichten kann, hat es womöglich keinen Sinn.. kann mir wer von den Anwendern eine Antwort darauf geben. Haarausfallstopp JA/nein


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246797 ist eine Antwort auf Beitrag #246794] :: Sun, 11 November 2012 14:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
egal123 schrieb am Sun, 11 November 2012 14:00
es wird sehr oft bei der Anwendung von Cetirizin darüber geschrieben, dass auf Haarwachstum gehofft wird. Meine Frage bezieht sich auf den Haarausfallstopp. kann irgendwer von den Anwendern darüber berichten, dass ein Haarausfallstopp eingetreten ist ? ich spekuliere selber ob ich mit der Anwendung starten sollte, jedoch wenn keiner von einem Stopp berichten kann, hat es womöglich keinen Sinn.. kann mir wer von den Anwendern eine Antwort darauf geben. Haarausfallstopp JA/nein



Unter 24 Monate macht so eine Aussage keinen Sinn. Bisher probieren es ein paar Leute erst seit knapp 6 Monaten. Der Zeitraum ist viel zu kurz für eine vernünftige Auswertung.

[Aktualisiert am: Sun, 11 November 2012 14:40]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246798 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 11 November 2012 14:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
das ist so nicht ganz richtig. man merkt in den ersten monaten bereits eine tendenz in welche richtung sich das ganze entwickeln wird. bei fin beginnt der stopp auch nach 6 monaten. nach 12 oder 24 monaten siehst dann ob tatsächlich ein stopp eingetreten ist. aber nach ein paar monaten kann man durchaus erkennen, dass man zum beispiel weniger haare verliert!


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246805 ist eine Antwort auf Beitrag #246798] :: Sun, 11 November 2012 16:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
es haben ja ein paar leute von einem schedding berichtet.... deswegen kann ich Muad'Dib nur zustimmen und abwarten ist wohl vorerst das beste




17.08.2016 FUT Hattingen 4250 Grafts

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246842 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Mon, 12 November 2012 00:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wie wärs mit nem Teil 3 dieses Threads? In der Einleitung vllt mal ne kurze Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse ...


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246887 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Mon, 12 November 2012 15:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Leute, mal zwei eventuell dumme Fragen:

1. Gibts in Deutschland das Cetirizin ohne Rezept? Gibts in der Schweiz anscheinend nur mit.
2. Warum benutzt ihr nicht gleich die Tropfenversion von Cetirizin? Gibts doch von verschiedenen Herstellern.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246889 ist eine Antwort auf Beitrag #246887] :: Mon, 12 November 2012 15:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
In Deutschland gibt es Cet von verschiedenen Herstellern rezeptfrei.

Die Tropfen sind teurer als die Selbstherstellung

[Aktualisiert am: Mon, 12 November 2012 15:52]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #246892 ist eine Antwort auf Beitrag #246889] :: Mon, 12 November 2012 16:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haircules schrieb am Mon, 12 November 2012 15:51
In Deutschland gibt es Cet von verschiedenen Herstellern rezeptfrei.

Die Tropfen sind teurer als die Selbstherstellung


Danke dir. Dann hat sich das für mich wohl erledigt. Sad


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247021 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 13 November 2012 15:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Noch mal ein Foto von heute. Bei der Länge hängts jetzt scheinbar fest. Insgesamt hat sich zu dem Foto, welches in meiner Signatur noch mit "aktuell" gekennzeichnet ist, wenig getan. Woran kann's liegen? Senkt Cet den PGD2-Spiegel nicht konsequent genug ab? Gibts noch weitere Störfaktoren? Mische seit ca. 3 Wochen 150 Cet-Tabs auf 50 ml Pantostin. Allerdings ist die Pampe jetzt so dickflüssig, das ich befürchte, meine Poren nur mit Füllstoffen zu stopfen, als mit dem eigentlichen Wirkstoff. Werde wohl wieder mit der alten Mischung weitermachen. Wink


  • Anhang: DSC01793.jpg
    (Größe: 170.45KB, 1675 mal heruntergeladen)


NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247023 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 13 November 2012 16:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
danke für das update, eine frage hätt ich abseits des neuwuchses, wie würdest du den haarausfall beschreiben? hat sich was getan bei dir? verlierst du weniger/mehr haare?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247027 ist eine Antwort auf Beitrag #247023] :: Tue, 13 November 2012 17:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Mein Status aktuell ist ca. NW 2,5

Vater: NW 4A
Opa (mütterlicherseits) : NW 5

HA hat bei mir mit ca. 16 Jahren angefangen. Es haben sich aber nur die besagten Ghe's gebildet. Oberkopf/Tonsur/Front-Mitte ist noch alles dicht. Benutze jetzt seit ungefähr zwei Jahren Minox auf dem gesamten Kopf. Keine Ahnung ob Minox nun den Status gehalten hat oder ob es auch ohne Minox unverändert geblieben wäre. Könnte mir fast denken das eher letzteres zutreffend ist! Rolling Eyes Fin nehme ich ja nicht. Verliere im moment jedenfalls extrem wenig Haare (allerhöchstens 10 Stk. nach Haarwäsche im Becken). Als ich mit Cet begonnen habe waren es gut 50 - 60 Haare die flöten gegangen sind. Hat etwa drei Wochen angehalten das "shedding". Ich wende Cet jedoch nur an der Front an. Also Ghe's und etwa 2 cm dahinter.

In die Richtung gehts bei mir, viel fehlt nicht mehr. Lediglich die mittlere Front ist noch etwas breiter: http://static.tvtropes.org/pmwiki/pub/images/jack-nicholson-1.jpg

Pistole




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247046 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 13 November 2012 20:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kann mir echt gut vorstellen das der HA gestoppt ist aber kein Wiederwuchs möglich ist mit Cet. Und wenn man jetzt noch evtl. PGF2a pusht, das da ordentlich was wächst.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247082 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Wed, 14 November 2012 00:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
meine erfahrung nach knapp 3 monaten cet topisch : ich habe sehr viele kleine härchen in den ghes, die aber leider noch sehr dünn und nicht wirklich sichtbar sind ... ich frage mich, ob das die alten haare sind, die miniaturisiert sind oder ob das neue härchen sind, aus denen evtl. was werden könnte in einigen monaten .... auf der anderen seite werden aber die restlichen haare immer dünner und weniger, eine auswirkung des sheddings / fellwechsels durch cet oder einfach der normale verlauf der schwindenden haarpracht ...

ich denke, dass es bestimmt noch 3-4 monate dauert, bis man ein fazit ziehen kann ... bisher sind trotz der vielen härchen in den ghes (die ich auch schon bei nanox am anfang hatte, nur nicht in dieser menge) die ergebnisse ernüchternd und ich habe auch nicht die ganz große hoffnung, dass das mit unserer mischung hier echt was wird ... wir werden uns wohl weiter gedulden müssen, bis was effektiveres auf den markt kommt oder gemischt wird von den "amateuren" hier ...


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247100 ist eine Antwort auf Beitrag #247082] :: Wed, 14 November 2012 11:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Cet wird leider nicht die ersehnte Lösung sein um kahle Stellen wieder komplett zu "bepflanzen". Aber es bestätigt in meinen Augen die PGD2-Theorie als eine der Hauptursachen für AGA. Eine so schnell voranschreitende Verbesserung an den Ghe's hätte ich mit Minox only nie erreichen können. Die Haare haben scheinbar früh auf den gesenkten PGD2-Spiegel reagiert und wieder mit dem Wachstum begonnen. Allerdings scheint Cet nicht potent genug zu sein. Aktuell bleibt die Haarlänge und Dicke konstant in de Ghe's konstant. Frown




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247102 ist eine Antwort auf Beitrag #247100] :: Wed, 14 November 2012 13:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Minox86 schrieb am Wed, 14 November 2012 11:50
Cet wird leider nicht die ersehnte Lösung sein um kahle Stellen wieder komplett zu "bepflanzen". Aber es bestätigt in meinen Augen die PGD2-Theorie als eine der Hauptursachen für AGA. Eine so schnell voranschreitende Verbesserung an den Ghe's hätte ich mit Minox only nie erreichen können. Die Haare haben scheinbar früh auf den gesenkten PGD2-Spiegel reagiert und wieder mit dem Wachstum begonnen. Allerdings scheint Cet nicht potent genug zu sein. Aktuell bleibt die Haarlänge und Dicke konstant in de Ghe's konstant. Frown


Nur Mut, es ist ein super Anfang. Eventuell müssen die Härchen zuerst ausfallen um dann stärker nach zu wachsen. Ist Rückwärts ja oft genauso, erst ein dickes gesundes Haar, dann ein kleineres, usw. Smile
Sind die haare von deinem Cetirizin Shedding wieder am nachwachsen oder sind die weg?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247105 ist eine Antwort auf Beitrag #247102] :: Wed, 14 November 2012 14:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
swissTemples schrieb am Wed, 14 November 2012 13:34
Sind die haare von deinem Cetirizin Shedding wieder am nachwachsen oder sind die weg?


Rein optisch hatte sich die Dichte während des "sheddings" nicht verändert. Bin mir aber auch nicht sicher ob man da von einem richtigen shedding sprechen kann. So 3 Wochen lang waren jedenfalls nach dem Haare waschen deutlich mehr Haare im Waschbecken. Aber wie gesagt, eine Ausdünnung war die ganze Zeit über nicht erkennbar.




NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02

Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...

Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol

NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #247116 ist eine Antwort auf Beitrag #246797] :: Wed, 14 November 2012 17:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Muad'Dib schrieb am Sun, 11 November 2012 14:39
egal123 schrieb am Sun, 11 November 2012 14:00
es wird sehr oft bei der Anwendung von Cetirizin darüber geschrieben, dass auf Haarwachstum gehofft wird. Meine Frage bezieht sich auf den Haarausfallstopp. kann irgendwer von den Anwendern darüber berichten, dass ein Haarausfallstopp eingetreten ist ? ich spekuliere selber ob ich mit der Anwendung starten sollte, jedoch wenn keiner von einem Stopp berichten kann, hat es womöglich keinen Sinn.. kann mir wer von den Anwendern eine Antwort darauf geben. Haarausfallstopp JA/nein


Unter 24 Monate macht so eine Aussage keinen Sinn. Bisher probieren es ein paar Leute erst seit knapp 6 Monaten. Der Zeitraum ist viel zu kurz für eine vernünftige Auswertung.


recht hat muad'dip. nach 6 monaten fin war ich noch nicht sicher obs wirkt oder nicht (und das obwohl ich schlussendlich was haare anbelangt super auf fin "reagiert" habe).
dieses "hab ein paar neue (schwarze) häärchen in den ghs", "habe starkes shedding, jetzt kommt sicher bald neuwuchs" ist zwar interessant aber eigentlich wirds erst nach 6 monaten langsam aussagekräftig. ich befürchte das jedoch wenige länger als 6 monate durchhalten und vorher auf den nächsten zug aufspringen (was ich verstehe, der positive glaube verlässt einem schnell).

vielleicht haben wir ja das wundermittel schon längst gefunden, nur würde sich das wunder erst nach 2 jahren nutzung des mittels zeigen... scherz




ex 1mg Finasterid, mehrere sehr erfolgreiche jahr, dann wegen NW (Hautausschlag) mitte 2011 abgesetzt
ex Pantostin Dez. 2011-Jan 2012 (abgesetzt wegen den gleichen NW wie bei Fin, die langsam aufkamen)
seit 6.2.2012 1mg Minox 5%

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
Nächste Seite
Vorheriges Thema: Organisches Silizium
Nächstes Thema: acetyl-l-carnitine und l-carnosine mit Fotos
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mon Jun 17 01:34:11 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01876 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem




Partner Hairforlife FUE EUROPE