Startseite » Männer » Sonstige Produkte bei Haarausfall » Cetirizin-Anwender - Teil 2 (Fortsetzung...)  () 3 Bewertungen
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251674 ist eine Antwort auf Beitrag #251673] :: Thu, 27 December 2012 09:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PeterNorth schrieb am Thu, 27 December 2012 10:32
und das steht auch noch in diesem Ami Forum über CET nur mit Wasser in Bezug auf Shedding:

Zitat: "Yep, Cetirizine and water only. Zero shedding. I haven't heard of anyone using water and Cet experiencing shed, it seems to happen only to those attempting to use an alcohol-based vehicle"

Kein Shedding weil nur mit Wasser. Shocked

hier der link:

http://immortalhair.forumandco.com/t8247p45-topical-cetirizine


klar wo keine wirkung auch kein shedding,,,







Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251687 ist eine Antwort auf Beitrag #251674] :: Thu, 27 December 2012 12:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
aber es ist auch möglich, shedding zu haben und dabei nicht die geringste wirkung zu erzielen oder? also kein neuweuchs nach dem shedding


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251695 ist eine Antwort auf Beitrag #251687] :: Thu, 27 December 2012 13:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
RisingMoon schrieb am Thu, 27 December 2012 12:38
aber es ist auch möglich, shedding zu haben und dabei nicht die geringste wirkung zu erzielen oder? also kein neuweuchs nach dem shedding


das ist ne gute Frage. Leider haben hier einige CET abgebrochen aufgrund des enormen sheddings. MINOX86 hatte kein grossartiges Shedding und nimmt es noch
weiterhin.
Man könnte auch fragen, ist neuwuchs auch ohne shedding möglich ? (es sei denn man befindet sich gerade in dem Zyklus, wo die Haare eh grad ausfallen)

@Pilos: weil du schreibst dass keine wirkung wenn auch kein shedding > der in dem ami forum hatte aber schon nach wenigen wochen neuwuchs in regionen zu verzeichen,
die schon kahl waren ...wenn ich mich nicht irre.
was ist deine meinung dazu warum es mit Wasser nie und nimmer funzen kann ?





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251696 ist eine Antwort auf Beitrag #251695] :: Thu, 27 December 2012 13:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ich bin zwar nicht gefragt, aber denke ,das wasser nicht den gleichen penetrationseffekt wie z.b. alkohol aufweist. also die wirkstoffe ziehen bei einem wassergemisch nicht so extrem in die haut


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251711 ist eine Antwort auf Beitrag #251696] :: Thu, 27 December 2012 14:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
RisingMoon schrieb am Thu, 27 December 2012 13:19
ich bin zwar nicht gefragt, aber denke ,das wasser nicht den gleichen penetrationseffekt wie z.b. alkohol aufweist. also die wirkstoffe ziehen bei einem wassergemisch nicht so extrem in die haut


Alkohol hilft da auch nicht viel weiter, man müsste schon DMSO/DMI beimischen was eigentlich auch als standard bei selbstgemachten topicals gilt.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251713 ist eine Antwort auf Beitrag #251695] :: Thu, 27 December 2012 14:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PeterNorth schrieb am Thu, 27 December 2012 13:15

das ist ne gute Frage. Leider haben hier einige CET abgebrochen aufgrund des enormen sheddings.


So ganz stimmt das ja nicht. Ich hatte durch Cet shedding und verbessert hat sich auch nichts. Ich nehme es trotzdem weiterhin da es mein einziger Hoffnungsschimmer ist seit ich Fin oral abgesetzt habe. Die einzige Änderung die ich vornehme ist dass ich mein Cet jetzt auch, so wie Minox08, in Pantostin löse und eine geringere Dosis nehme.




2 tabs Fin in Minox gelöst + Cet topisch (jeweils1xtäglich)

-> Geholfen hat auf die Dauer nichts. Aufgrund von Nebenwirkungen habe ich Minox und Fin abgesetzt und verwende nur noch Pantostin + Cet.

Der Status verschlechtert sich zunehmend

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251726 ist eine Antwort auf Beitrag #251713] :: Thu, 27 December 2012 15:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
toppics schrieb am Thu, 27 December 2012 14:28
PeterNorth schrieb am Thu, 27 December 2012 13:15

das ist ne gute Frage. Leider haben hier einige CET abgebrochen aufgrund des enormen sheddings.


So ganz stimmt das ja nicht. Ich hatte durch Cet shedding und verbessert hat sich auch nichts. Ich nehme es trotzdem weiterhin da es mein einziger Hoffnungsschimmer ist seit ich Fin oral abgesetzt habe. Die einzige Änderung die ich vornehme ist dass ich mein Cet jetzt auch, so wie Minox08, in Pantostin löse und eine geringere Dosis nehme.


Pantostin war auch mein Gedankengang nachdem ich die Erfolge von MINOX86 gesehen habe. Bei Amazon kostet Pantostin 300ml gleich 37.76

http://www.amazon.de/MERZ-Pharmaceuticals-GmbH-PANTOSTIN-Loesung/dp/B007A1B5CO/ref=sr_1_1?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1356617990&sr=1-1

Beinhaltet Pantostin alle Zusätze um CET richtig penetrieren zu lassen ?



kann ich die CET-Tabs auch in meiner neu gekauften MINOXIDIL 6 Monatspackung von SPECTRAL (UHP)
mit reinmischen weil Inhaltsstoffe wären:

Inhaltsstoffe:

Aktiver Inhaltstoff: Minoxidil 5%

Inaktive Inhaltsstoffe: Alkohol (30% v/v), 1,2-Propylenglycol (50% v/v), gereinigtes Wasser.

das müsste zum Penetrieren doch auch reichen oder ist das mit MINOX keine so gute Idee ?
Was meint ihr dazu (oder Pilos) ?

[Aktualisiert am: Thu, 27 December 2012 18:02]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251755 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Thu, 27 December 2012 18:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen

noch was aus dem Ami Forum. Die meinen dass jegliche Art von Alkohol das Cetirizin hemmt bzw. den Wirkstoff Cetirizin abbaut.
Und Leute die Cetirizin mit Alkohol gemischt keine Ergebnisse berichten konnten, hingegen Leute die CET nur mit Wasser lösten hingegen
Results also Ergebnisse hatten. Lest selbst:

" One of the newest finds on this treatment suggests that adding any kind of alcohol to the solution will pretty much instantly degrade the Cetirizine.

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/66061-Degradation-of-Cetirizine-in-alcohol-vehicles!

Many people on those forums were using alcohol (small and large percentages) as vehicles and they were not getting results. However, there are multiple people getting suspected results with ONLY distilled water and Cetirizine.
"
und hier noch der Link zum gesamten Thread:
http://immortalhair.forumandco.com/t8247p15-topical-cetirizine





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251759 ist eine Antwort auf Beitrag #251755] :: Thu, 27 December 2012 18:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hehe, stille post in aktion ... "pretty much instantly" ist unsinn. Ich habe diese "findings" ausgegraben und diese beziehen sich auf den prozess der tablettenherstellung. Pilos bezweifelt, dass dies auf seine alkoholmischung zutrifft. Ich jedoch geh trotzdem auf nummer sicher und verwende cet+wasser+pg und trage wenige minuten später minox in alkoholischer lösung auf.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251762 ist eine Antwort auf Beitrag #251759] :: Thu, 27 December 2012 19:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
nograde schrieb am Thu, 27 December 2012 18:44
Hehe, stille post in aktion ... "pretty much instantly" ist unsinn. Ich habe diese "findings" ausgegraben und diese beziehen sich auf den prozess der tablettenherstellung. Pilos bezweifelt, dass dies auf seine alkoholmischung zutrifft. Ich jedoch geh trotzdem auf nummer sicher und verwende cet+wasser+pg und trage wenige minuten später minox in alkoholischer lösung auf.


danke für die Info !
1. in welchem Verhältnis mischt du deine CET Lösung ? 1ml dest.Wasser /1Tab CET und wieviel PG ?
2. PG ist doch auch eine Art Alkohol oder täusche ich mich da jetzt ?
3. Darf ich fragen ob du schon Erfolge hattest ?

[Aktualisiert am: Thu, 27 December 2012 19:25]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251767 ist eine Antwort auf Beitrag #251762] :: Thu, 27 December 2012 20:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ad 1: jeden abend nach der letzten anwendung neue mischung: ca. 3-4 ml wasser + 2 cet tabs, reicht für zwei anwendungen am nächsten tag. Direkt vorm auftragen mische ich eine dosis mit einer kleinen menge PG ab.
Ad 2: glaub nicht, wird aber direkt vorm auftragen abgemischt sollte also kein problem sein.
Ad 3: ja: haarausfall deutlich geringer und "schwächelnde" haare werden länger und ich glaube auch dicker. Kein ergebnis wie bei minox86 bin aber erst zwei monate dabei.



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251769 ist eine Antwort auf Beitrag #251767] :: Thu, 27 December 2012 20:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Achja paar minuten danach minox und wenn eingezogen eine rizinus/emu- öl mischung ganz dünn mit wattestäbchen in den GHEs aufgetragen, das sollte der penetration helfen und mindert die reizung durch den minox-alkohol (ich bin da leider empfindlich ...)


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251770 ist eine Antwort auf Beitrag #251769] :: Thu, 27 December 2012 20:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
... und klarerweise die cet mischung nur nach dem haare-waschen sonst zieht da gar nix ein Smile


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251774 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Thu, 27 December 2012 20:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
danke !!!
du mischt dir jedesmal die mixtur einmal am tag dass für 2 anwendungen 1-0-1 reicht. wie machst du das mit den CET Tabs, die musst du aber
schon vorher und in grösserer menge auflösen weil die dauern doch bis die aufgelöst sind und dann der ganze füllstoff am boden absetzt und so... Smile





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251776 ist eine Antwort auf Beitrag #251774] :: Thu, 27 December 2012 20:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Innerhalb einer stunde sind die aufgelöst, ich schüttel ab und zu. Über nacht hat sich alles gesetzt.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251785 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Thu, 27 December 2012 21:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ok und vielen dank für deine tipps

ich würde zugern fotos sehen von dem im ami forum der CET nur mit dest. Wasser mischt weil er nach weniger als 10 Tagen schon neuwuchs an
stellen beobachtet hat, wo viele jahre gar nix mehr war. der letzte beitrag war von jemandem, der ihn heute nach Fotos gefragt hat. ne antwort von
diesem Chromeo (so heisst dieser CET-Water-Only Anwender) steht noch aus:

"Chromeo are you photo documenting your results at all? It would be encouraging to see some regrowth photos as they are so rare. Are you growing hair in the NW 1-2 area or further up/back?"






Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251926 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sat, 29 December 2012 13:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Was denkt ihr, wie lange kann man CET aufgelöst im destiliertem Wasser im Kühlschrank und somit auch lichtgeschützt aufbewahren ?
(Also wirklich NUR im dest. Wasser ohne PG u. Alk)





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251941 ist eine Antwort auf Beitrag #251755] :: Sat, 29 December 2012 15:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PeterNorth schrieb am Thu, 27 December 2012 19:11

noch was aus dem Ami Forum. Die meinen dass jegliche Art von Alkohol das Cetirizin hemmt bzw. den Wirkstoff Cetirizin abbaut.
Und Leute die Cetirizin mit Alkohol gemischt keine Ergebnisse berichten konnten, hingegen Leute die CET nur mit Wasser lösten hingegen
Results also Ergebnisse hatten. Lest selbst:

" One of the newest finds on this treatment suggests that adding any kind of alcohol to the solution will pretty much instantly degrade the Cetirizine.

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/66061-Degradation-of-Cetirizine-in-alcohol-vehicles!

Many people on those forums were using alcohol (small and large percentages) as vehicles and they were not getting results. However, there are multiple people getting suspected results with ONLY distilled water and Cetirizine.
"
und hier noch der Link zum gesamten Thread:
http://immortalhair.forumandco.com/t8247p15-topical-cetirizine


dummes zeug von blinde hühner hält sich im internet besonders hartnäckig Dead

http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/248749/#msg_248749

12 flüssige produkte in der apotheke mit propylenglycol und glycerol

selbst Zyrtec bietet es an
... Laughing

http://www.medizinfuchs.de/?params [extended]=&params[search]=cetirizin+dihydrochlorid&params[manufacturer]=&params[disease_id]=&params[component_id]=980&params[search_cat]=4&params[order]=relevance&params[v iew]=list&params[word_suggestions][packages][]=75+ML&params[word_suggestions][packages][]=150+ML

url copy-paste Exclamation






Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251964 ist eine Antwort auf Beitrag #251941] :: Sat, 29 December 2012 21:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Sat, 29 December 2012 15:51

12 flüssige produkte in der apotheke mit propylenglycol und glycerol

selbst Zyrtec bietet es an
... Laughing



Thumbs Up Thumbs Up Thumbs Up


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251998 ist eine Antwort auf Beitrag #251941] :: Sun, 30 December 2012 00:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ok pilos danke, das wollte ich wissen. dann sollte dieses "hartnäckige" Thema endgültig vom Tisch sein Nod

[Aktualisiert am: Sun, 30 December 2012 00:02]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #251999 ist eine Antwort auf Beitrag #251998] :: Sun, 30 December 2012 00:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PeterNorth schrieb am Sun, 30 December 2012 01:01
ok pilos danke, das wollte ich wissen. dann sollte dieses "hartnäckige" Thema endgültig vom Tisch sein Nod



man muss cetirizin in 95-100% alkohol, propylenglycol oder glycerin zu lösen versuchen..

sofern wasser dazukommt...ist eine verersterungsreaktion nicht mehr möglich..selbst mit stoßgebete nicht... Laughing







Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252020 ist eine Antwort auf Beitrag #251999] :: Sun, 30 December 2012 12:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke Pilos und danke , dass es dieses Forum gibt. Auch wenn nichts bei mir anschlagen sollte, kann man hier zumindest noch Hoffnung schöpfen oder sich
mit Gleichgesinnten austauschen.
Habe heute auch mit CET topisch begonnen und mit einer Pipette, die ich noch von meinem SPECTRAL (UHP) habe, das CET aufgetragen. Bin noch am überlegen,
ob ich es NUR auf meine schon seit monaten teils Jahren heranwachsenden GHE auftragen soll oder gleich auf der ganzen Birne Laughing
Heute habe ich es zum Erstenmal auf meiner kompletten Birne aufgetragen. Meine Kopfhaut fühlt sich jetzt, nach ca. 2 std. etwas betäubt oder gespannt an
(kann das nicht genau sagen)
5% MINOX von SPECTRAL (UHP) habe ich auch noch ne 6er Monatspackung rumliegen. Weiss jetzt nur nicht ob ich das mit auftragen soll, nachdem CET paar
Std. eingezogen ist, oder es nur beim CET belassen soll. Minox und CET nehmen sich doch gegenseitig nix, sondern das eine senkt das Schlechte und das Andere
erhöht das Gute (einfach ausgedrückt)
Pilos, weil ich frage wegen der Tabelle, in die ich mich auch gerne eintragen würde nur welche Kombination wäre am sinnvollsten ?
Hoffe dieser Thread bekommt vllt irgendwann nochmal etwas Aufwind weil die Ansätze hier doch schon sehr interessant sind.

[Aktualisiert am: Sun, 30 December 2012 12:03]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252025 ist eine Antwort auf Beitrag #252020] :: Sun, 30 December 2012 12:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wie wäre es mit einem Selbstversuch?
Cetirizin Mix auf Arm oder Bein Fläche auftragen und gucken was passiert.
Wenn Cet. den Haarausfall verstärken sollte, dann doch an Bein oder Arm doch auch oder?




August 2010 1mg finasterid/Tag
November 2011 1mg Fin jeden 2Tag
Juni 2012 1 mal Minox-Schaum (Abends)
Januar 2013 Progesteron Creme Morgens
Juni 2013 Morgens 3 Hub Voltaren Spray

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252026 ist eine Antwort auf Beitrag #252025] :: Sun, 30 December 2012 13:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
jan1982 schrieb am Sun, 30 December 2012 12:51
Wie wäre es mit einem Selbstversuch?
Cetirizin Mix auf Arm oder Bein Fläche auftragen und gucken was passiert.
Wenn Cet. den Haarausfall verstärken sollte, dann doch an Bein oder Arm doch auch oder?



ich denke nicht dass das so einfach ist, da PGD2 bzw. PGE2 usw. auf der Kopfhaut vorhanden und in einem anderen Verhältnis zueinander stehen als
auf Armen und Beinen. Androgene Alopezie ist ja das Nachlassen und Verkürzen der Wachstumsphase, des Wachstumszyklus. Leider wachsen
meist im Alter die Haare an Armen, Beinen oder Brust mehr und schneller und daher denke ich nicht dass CET in irgendeiner möglichen Dosierung
da etwas anrichten könnte und man hätte anderenfalls ja ein gegeignetes Mittel gegen unerwünschten Haarwachstum gefunden nachdem solange schon
geforscht wird. So radikal wirkt CET glaub ich nicht.





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252032 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 30 December 2012 15:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Da es ja schon einige Leute gibt, die Cet seit knapp 6 Monaten verwenden, wollte ich mal fragen ob es schon Zwischenberichte von denen gibt ? Konnte bis auf die Fotos von Minox86 nichts finden und selbst er hat schon seit 3 Monaten keine neuen Bilder gepostet oder finde ich sie einfach nicht Frage Frage Frage
Wäre froh über einen Zwischenbericht, wirkt cet und ist es ne gute alternative zu Minoxidil ?

Danke Smile




NW 2,5 mit diffuser NW6 Ausdünnung

Seit 01.07.2016
- Fin-Oral 3*1,25mg/w
- Dermaroller 2mm/w
- Minox/RÖ/Seti (70/30;1%)/t
- Thiocyanat (0,45%)/t
- KET/PO (1%;1%)3/w

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252036 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 30 December 2012 16:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@Pilos: Mal was zum lachen für zwischendurch: (CET nur mit Wasser gemischt)

"The trouble I have with just water mixtures is that most of it just rolls down my forehead and the sides of my head. I wish I can make it thicker somehow and still absorb well."

Laughing


........sorry aber ich konnt´s mir jetzt nicht verkneifen Laughing

[Aktualisiert am: Sun, 30 December 2012 16:37]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252049 ist eine Antwort auf Beitrag #246133] :: Sun, 30 December 2012 18:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haircules schrieb am Sun, 04 November 2012 12:36
Nächstes Fotoupdate folgt voraussichtlich im Dezember während der Feiertage.


Wie versprochen ein Update

Daten zur Fotoaufnahme:
LinkeGHE:
Von links nach rechts chronologisch steigend.
1. Foto: 14.09.2012
2. Foto: 30.09.2012
3. Foto: 04.11.2012
4. Foto: 30.12.2012



  • Anhang: LinkeGHE.png
    (Größe: 1.75MB, 280 mal heruntergeladen)


NW 5
Topicals:
- VoltarenGel: 24/05/2013 - 09/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Cet: 09/2012 - 01/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Regaine Minox: 07/2010 - dato; 1/Tag. Sehr gute Wirkung in den ersten beiden Jahren, danach wieder Haarausfall
- KetShampoo: 07/2010 - dato; sehr selten. Wirkung unbekannt

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252051 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 30 December 2012 18:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
RechteGHE:
Daten analog zu LinkeGHE.



  • Anhang: RechteGHE.png
    (Größe: 1.76MB, 173 mal heruntergeladen)


NW 5
Topicals:
- VoltarenGel: 24/05/2013 - 09/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Cet: 09/2012 - 01/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Regaine Minox: 07/2010 - dato; 1/Tag. Sehr gute Wirkung in den ersten beiden Jahren, danach wieder Haarausfall
- KetShampoo: 07/2010 - dato; sehr selten. Wirkung unbekannt

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252053 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 30 December 2012 18:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
VorneHaarlinie
1. Foto: 14.09.2012
2. Foto: 04.11.2012
3. Foto: 30.12.2012




  • Anhang: VorneHL.png
    (Größe: 1.81MB, 202 mal heruntergeladen)


NW 5
Topicals:
- VoltarenGel: 24/05/2013 - 09/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Cet: 09/2012 - 01/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Regaine Minox: 07/2010 - dato; 1/Tag. Sehr gute Wirkung in den ersten beiden Jahren, danach wieder Haarausfall
- KetShampoo: 07/2010 - dato; sehr selten. Wirkung unbekannt

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252060 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Sun, 30 December 2012 19:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kommentare:
- Bis dato hat sich der Haarzustand verschlechtert. Entweder hat Cet dazu beigetragen, oder es verlangsamt oder der Haarzustand hat sich von alleine verschlechtert.
- Auffallend ist, dass vor Beginn der Anwendung kurze dünne Haare ausgefallen sind, und seit Beginn der Anwendung vermehrt lange dickere Haare. Ich weiß nicht wie ich das bewerten soll, kommt drauf an, ob dafür neue Haare nachwachsen.
- Nachwievor: Nachlassen vom Juckreiz und Ende der Schuppenbildung.

Solange wie keine signifikante Besserung auftritt, spar ich mir die aufwendige Fotodokumentation, d.h. ein Fotoupdate gibt's erst wieder wenn eine Besserung auftritt. Dass es schlechter wird, kann ich auch schriftlich mitteilen, dafür brauch ich keine Beweisfotos. Falls bis Mitte/Ende 2013 keine Besserung auftritt ists für mich sowieso an der Zeit die Haare ganz abzurasieren.

Zum Amiforum:
Ca. 3-4 User schwärmen von Cet+Wasser, mancher nimmt sogar Leitungswasser statt destilliertem Wasser. Bevor aber keiner ein Foto zeigt, werde ich weder sagen, dass es Quatsch ist den die betreiben, noch dass sie die Lösung gefunden haben. Denn manche verwenden gleichzeitig auch noch Minox dazu, dessen Träger Ethanol+PG+Dest.Wasser auch als Träger von Cet fungieren kann, wenn sie beides gleichzeitig anwenden. Und für die die nur Cet+Wasser anwenden. Soweit ich weiß dringt Wasser nur in die oberste Hautschicht ein. Nachher stellt sich heraus, dass das reicht und die Haare davon wieder wachsen. Wie Minox und warum Minox funktioniert, weiß meines Wissens nach auch keiner so genau. Manche schreiben von Blutgefäßerweiterung, neuerdings lese ich immer wieder von PGE2-Erhöhung. Deshalb zu dem Kommentar "mal was zum Lachen für zwischendurch". Ich würde das Ganze nüchtern und neutral betrachten und noch nicht abtun, bevor die mit Fotos rausrücken.





NW 5
Topicals:
- VoltarenGel: 24/05/2013 - 09/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Cet: 09/2012 - 01/2013; 1-2/Tag. Ohne Wirkung
- Regaine Minox: 07/2010 - dato; 1/Tag. Sehr gute Wirkung in den ersten beiden Jahren, danach wieder Haarausfall
- KetShampoo: 07/2010 - dato; sehr selten. Wirkung unbekannt

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252063 ist eine Antwort auf Beitrag #252060] :: Sun, 30 December 2012 19:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haircules schrieb am Sun, 30 December 2012 19:09
Kommentare:
Deshalb zu dem Kommentar "mal was zum Lachen für zwischendurch". Ich würde das Ganze nüchtern und neutral betrachten und noch nicht abtun, bevor die mit Fotos rausrücken.



Dieser Hype in dem Ami Forum mit CET-WATER-ONLY von dem User Chromeon ist eher fragwürdig, als er ergänzte, dass er noch MINOXIDIL Stunden nach dem
Auftragen von CET+Wasser mit aufträgt. Somit bringt er zwar nachträglich Alk mit auf die Birne, aber für ne nachträgliche Penetration könnte das schon reichen.
Also hat er doch nie CET+Wasser alleine benutzt.
Meinen Komentar mit "mal was zum Lachen für zwischendurch" lass ich trotzdem so stehen, weil ich find s witzig wenn sich jemand CET+WATER "versucht"
auf die Birne zu kriegen ohne das abperlt / abweisend wirkt Nod

Deine Fotos und deine Doku dazu finde ich sehr interessant , danke dafür. Wünsche Dir aber weiterhin viel Erfolg für deinen Haarstatus.
Klar: ich würde auch nur Fotos machen wenn sich was verbessert. MINOX86 mischt sein CET sogar mit PANTOSTIN und er hatte die besten Erfolge die ich hier
im Thread gesehen habe. Auch MINOX benutzt er zudem ergänzend. Und er führt es sogar noch weiter. Mal sehen ob sich der Status weiter verbessert hat oder immernoch
stagniert ist wie beim letzten report.





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252118 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Mon, 31 December 2012 00:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Moment jetzt mal - gibt es tatsächlich ein Problem, wenn ich CET und Minox direkt nacheinander draufschmiere und einmassiere? bisher mache ich es so. Was spricht dagegen?




momentan:
Cet-Lösung nach Pilos (1x täglich, abends)
Minox (Spectral UHP oder Polar NO. 7) (morgens + abends)
Fin (1mg täglich)


bereits durch:
Avodart 0,5 mg täglich
Spectral DNC-L
Nanoxidil
Fluta
Spiro
Ell Cranell/Pantostin
Mesotherapie (damals Erfolg zu sehen, nach Umzug in meine neue Stadt aber keinen seriöser Anbieter von Meso gefunden)
div. NEM

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252128 ist eine Antwort auf Beitrag #252118] :: Mon, 31 December 2012 08:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kreon schrieb am Mon, 31 December 2012 01:24
Moment jetzt mal - gibt es tatsächlich ein Problem, wenn ich CET und Minox direkt nacheinander draufschmiere und einmassiere? bisher mache ich es so. Was spricht dagegen?


nein







Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
icon8.gif   Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252171 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 01 January 2013 09:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
nun habe ich ein problem. nehme seit ca. 1 woche jetz das MINOX in Flüssigform von SPECTRAL UHP und habe ziemliches Brennen auf der Kopfhaut.
So schlimm dass ich davon heut morgen aufgewacht bin. Ich weiss dass das n altes Thema ist, Mit dem FOAM von REGAINE war das definitiv nicht.
Den habe ich monatelang genommen und es war alles ok. jetzt werde ich das ganze noch weiter beoachten. das spectral will ich nicht wegwerfen....vorerst.
wenns nicht besser wird, muss ich wohl wieder auf die teurere Variante umsteigen, dem FOAM..... da ich CET auch noch verwende werde ich MINOX auf
1x pro tag reduzieren und zwar abends. CET aber weiterhin auf 1-0-1 belassen.
Mein Bruder hatte sich das KIRKLAND MINOX letzte Woche bestellt und hats inzischen schon wieder aufgehört zu nehmen weil er die gleichen probleme hatte Sad

[Aktualisiert am: Tue, 01 January 2013 09:53]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252172 ist eine Antwort auf Beitrag #252171] :: Tue, 01 January 2013 10:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PeterNorth schrieb am Tue, 01 January 2013 10:51
nun habe ich ein problem. nehme seit ca. 1 woche jetz das MINOX in Flüssigform von SPECTRAL UHP und habe ziemliches Brennen auf der Kopfhaut.
So schlimm dass ich davon heut morgen aufgewacht bin.


dann nimm 10 ml minox und gib 1 ml d-panthenol 75% dazu

testen

wenn weiter probleme gibst noch 6 ml wodka dazu und machst es ca. 3%






Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252174 ist eine Antwort auf Beitrag #252172] :: Tue, 01 January 2013 10:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pilos schrieb am Tue, 01 January 2013 10:11
PeterNorth schrieb am Tue, 01 January 2013 10:51
nun habe ich ein problem. nehme seit ca. 1 woche jetz das MINOX in Flüssigform von SPECTRAL UHP und habe ziemliches Brennen auf der Kopfhaut.
So schlimm dass ich davon heut morgen aufgewacht bin.


dann nimm 10 ml minox und gib 1 ml d-panthenol 75% dazu

testen

wenn weiter probleme gibst noch 6 ml wodka dazu und machst es ca. 3%




Tausend Dank Pilos, werde ich so machen !!

und euch allen ein frohes, gesundes und haarreiches neues Jahr 2013 Laughing





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252178 ist eine Antwort auf Beitrag #247597] :: Tue, 01 January 2013 15:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Minox86 schrieb am Tue, 20 November 2012 18:09
Zitat:
Womit steigerst du eigentlich das PGE 2?


Icke? Nur durch Minox. Mir ist auch keine Alternative geläufig ...


...ich verstehe nicht warum PGE2 steigern ? PGE2 gehört doch zu der SERIE 2 PROSTAGLANDINE:
Diese sind doch die entzündungsfördernden Prostaglandine aus der Arachidonsäure sowie PGD2.


Prostaglandin-H2 (PGH2)
Prostaglandin-I2 (PGI2) oder auch Prostacyclin genannt.
Prostaglandin-F2 (PGF2)
Prostaglandin-D2 (PGD2)
Prostaglandin-E2 (PGE2)
Thromboxane (TX)

Diese alle gehören zu Serie-2 der Prostaglandine und fördern doch Entzündungen, die man z.B. durch medik. von ASS (Acetylsalicylsäure)
hemmen kann. Nur leider hemmt man durch Medikation von ASS auch die Gegenspieler der Serie-2-Prostanglandine, nämlich Serie-1 und Serie-3

darum wäre es doch sinnvoller die PG der Serie-1 und 3 zu erhöhen oder habe ich da was falsch verstanden. Ich wurschtle da grad immernoch rum um da nen Durchblick
zu bekommen und möchte auch sinnvolle Beiträge dazu leisten. Nur bin ich kein Chemiker, aber für meine NOCH vorhandene Haarpracht würde ich sogar noch auf
Chemiker umschulen Laughing
seit 3 wochen ist glaub ich kein tag vergangen, an dem ich nicht einen meiner favoriten Threads hier durchgelesen habe wie : CET Teil1 CET Teil2 und NEUE ANSÄTZE (Lumigan
mit Pilos und Yoda) Very Happy

Auch noch sehr interessant (für den ein oder anderen sicherlich nichts neues):

Biosynthese

Die Prostaglandinsynthese und der Fettstoffwechsel sind eng miteinander verbunden. Über den Fettstoffwechsel werden durch Dehydrierung und Kettenverlängerung insgesamt zehn Fettsäuren gebildet. Aus drei dieser neu gebildeten Fettsäuren mit 20 Kohlenstoffatomen werden durch die Prostaglandinsynthese drei unterschiedliche Prostaglandin-Serien gebildet, es sind dies die Serie-1, Serie-2 und Serie-3, die jeweils aus Dihomo-γ-Linolensäure, Arachidonsäure bzw. Eicosapentaensäure synthetisiert werden. Entscheidend ist dabei die Einführung eines Sauerstoffmoleküls und anschließende Ringbildung mit fünf Kohlenstoffatomen.

Kommt es zu einer Störung bei der Synthese der beiden essentiellen Fettsäuren Omega-6 und Omega-3, werden die zehn "eigenen" Fettsäuren und die Serie-1- und Serie-3-Prostaglandine nicht gebildet. Die Serie-2-Prostaglandine werden trotz dieser Störung gebildet, da der Ausgangsstoff Arachidonsäure in jedem tierischen Fett enthalten ist, und das Enzym Cyclooxygenase immer präsent ist.

1982 erhielten die zwei schwedischen Wissenschaftler Sune Bergström und Bengt Ingemar Samuelsson, sowie der Brite John Robert Vane gemeinsam den Nobelpreis für herausragende Entdeckungen der Prostaglandinsynthese.

d.h. also, dass da unsere Ernährung auch ne grosse Rolle bei spielt ? Dann schmier ich mir morgen MINOX aufs Brötchen Laughing ...... Spass Wink

...achja, die infos habe ich aus WIKI raus

[Aktualisiert am: Tue, 01 January 2013 17:38]





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252190 ist eine Antwort auf Beitrag #238773] :: Tue, 01 January 2013 20:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hat jemand eigentlich was positives mit CET erfahren?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252197 ist eine Antwort auf Beitrag #252190] :: Tue, 01 January 2013 23:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
In 2012 jedenfalls nicht. Dead




L-Thyroxin 100
Fin 1,25mg (seit 07/08)
Dutasterid (seit 02/24)




Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
 
Aw: Cetirizin-Anwender - Teil 2 [Beitrag #252200 ist eine Antwort auf Beitrag #252197] :: Wed, 02 January 2013 00:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Erfolg ist relativ.... Wie wollen wir feststellen ob der Haarausfall gestoppt wurde? Nur weil weniger Haare ausfallen, heißt es noch lange nicht das der Haarausfall gestoppt wurde. Selbst wenn neue Haare wachsen, heißt es noch lange nicht das, das Haupthaar weniger ausfällt.
Wie kann man das feststellen? Trichoscan?
Oder Fotos vom Elternteil vergleichen?




August 2010 1mg finasterid/Tag
November 2011 1mg Fin jeden 2Tag
Juni 2012 1 mal Minox-Schaum (Abends)
Januar 2013 Progesteron Creme Morgens
Juni 2013 Morgens 3 Hub Voltaren Spray

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken
Nächste Seite
Vorheriges Thema: Organisches Silizium
Nächstes Thema: acetyl-l-carnitine und l-carnosine mit Fotos
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mon Jun 17 01:41:32 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.02023 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem




Partner Hairforlife FUE EUROPE