finasterid

  • FAQs Finasterid

    Propecia / Finasterid

    ich habe über den zeitraum von ca.6 monaten tägl. 1mg finasterid eingenommen,was aber lediglich den haarausfall etwas reduziert hat. daher habe ich das medikament jetzt abgesetzt,da es nichts bringt. muss ich damit rechnen,dass mir nun schlagartig alle die haare ausfallen,welche im letzten halbjahr durch die finasteride daran gehindert wurden?

    Die Wirkung aller Haarausfallprodukte hält nur solange an, wie die Produkte eingenommen werden. Daraus kann der einfache Schluß gezogen werden: Je besser es wirkt, desto größer ist das Risiko des folgenden Haarausfalls, wenn es abgesetzt wird.<br />Allerdings könnte isch auch herausstellen, das nichts passiert... was ein Indiz dafür ist, das die Besserung NICHT auf dem eingenommenen Produkt beruht hat.<br />

    Darf ich als Frau Propecia® anwenden?

    NEIN! Frauen im gebärfähigem Alter sowie Schwangere dürfen Propecia® nicht anwenden, weil der enthaltene Wirkstoff Finasterid zur Schädigung des ungeborenen Kindes führen kann. Auch ein Kontakt mit zerbrochenen Finasteridtabletten ist zu vermeiden! Darüber hinaus wirkt das Präparat bei Frauen nicht, so dass auch ältere Frauen oder Frauen ohne Kinderwunsch von einer Verwendung Abstand nehmen sollten.

    Darf ich, als jemand der Propecia täglich einnimmt, eine Frau schwängern oder besteht (beim männlichen Fötus) die Gefahr einer Mißbildung?

     

    In Wikipedia ist eine Zubereitung einer lokalen Lösung mit Finasterid beschrieben! Zubereitung ist jedoch relativ kompliziert! Warum gibt es noch keine lokale Lösung mit dem Wirkstoff Finasterid? Wirkt Pantostin ähnlich und könnte man eventuell zusätzlich zur Pantostin-Lsg. Finasterid-Tabletten geben, um bessere Wirkung zu erzielen (25mg auf 100ml für 0,025%ige Lösung)? Könnte es Probleme mit der Löslichkeit der Finasterid-Tabletten in Pantostin-Lsg. geben? Vielen Dank für Informationen

    Grund 1:
    Lösungen mit empfindlichen Stoffen wie Finasterid sind oft nicht lange haltbar. Dies ist hier zu vermuten
    Grund 2:
    Grundsätzlich brauchen Arzneimittel eine Zulassung, die erhebliche Investitionen für die Firmen sind. Mehrere Millionen Euros.

    Beim Selbermixen ist die Stabilität weniger problematisch, weil der Verbrauch kurzfristig erfolgt. Ohne echte Untersuchungen ist aber selbst dann nicht sicher, ob das Produkt stabil ist, weil eine Zersetzung in Lösungen in Minuten erfolgen kann.
    Eine Kombination von oralem Finasterid mit anderen lokalen Mitteln macht Sinn!"

    Ist Propecia® besser als Proscar®?? Kann ich nicht Proscar® teilen, um so Geld zu sparen??

    Proscar® ist ein Mittel gegen die gutartige Vergrößerung der Prostata und enthält 5mg Finasterid. Propecia® mit 1mg Finasterid pro Tablette ist für den Androgenetischen Haarausfall bei Männern zuglassen. Die Frage, ob man bei einem Teilen einer Proscar®-Tablette in 4,5,6 oder 8 Teile und einer täglichen Einnahme dieser Bruchstücke einen Wirksamkeitsnachteil gegenüber Propecia® erfährt oder nicht ist umstritten. Dies zeigen z.B. die Äußerungen namhafter Wissenschaftler, die Sie in den LINKS zu Propecia® finden können. Sie sollten sich Ihr eigenes Urteil bilden und überlegen, welcher Sichtweise Sie folgen wollen. Auffällig ist, dass viele Betroffene im Allg. Forum das Teilen von Proscar® praktizieren.
    Schwierig wird es jedoch sein, ein Rezept für Proscar® beim behandelnden Arzt zu erhalten, denn dies brauchen Sie, um in Ihrer Apotheke das Präparat ausgehändigt zu bekommen.
    Eine ausführliche bebilderte Anleitung zum Herstellen eigener Kapseln finden Sie im Hauptteil unter Propecia

    Wie teilt man am besten Tabletten?

    Mit einem Tablettenteiler, den es in jeder Apotheke für ein paar Euro zu kaufen gibt.
    Eine ausführliche bebilderte Anleitung zum Herstellen eigener Kapseln finden Sie an andere Stelle

  • Gerichtsverfahren Post-Finasterid-Syndrom

    Medienberichten zufolge gibt es Klagen auf Schmerzensgeld für das sogenannte Post-Finasterid-Syndrom, so aktuell Spiegel Online

    Das Post Finasterid Syndrom soll eine Erscheinung sein, bei der auch nach kurzfristiger Einnahme von Finasterid langfristige Schäden in Bezug auf

    • Sexualität,
    • Physische Störungen
    • psychische Störungen

    entstehen.

    Dabei ist es wichtig, dass einige Patienten Suizidvorstellungen und Depressionen entwickeln, die auch nach dem absetzen der Einnahme von Finasterid anhalten sollen.
    Basierend auf Einzelfallberichten ist hier eine weltweite Berichterstattung entstanden, die auch die Gesundheitsbehörden zu Aktionen veranlasst hat.
    zb in Deutschland BfArM  und Neuseeland 

    In den USA ist eine sehr aktive Gruppe entstanden, die sich um dieses Problem kümmert, die sogenannte PFS Foundation
    Nach deren Angaben gibt es (Stand 22. Mai 2019) 59 bekannte Selbstmorde weltweit, sowie 33 Versuche und 295 geplante Selbstmordversuche

    Wissenschaftler sehen diese Einzelfallberichte kritisch, weil sie in der Regel nicht aus den doch vergleichsweise großen kontrollierten Studien entstanden sind, sondern eher durch Einzelfallberichte.
    Die Problematik besteht auch darin zu unterscheiden, ob die Depressionen durch den Wirkstoff Finasterid, den Haarausfall an sich oder ein Placeboeffekt entstanden sind.
    Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund wichtig, dass von Haarausfall betroffene Patienten sich in ihrem Persönlichkeitsprofil in einigen Punkten signifikant von der Normalbevölkerung unterscheiden, wie zB:

    – Misstrauen, mit einem Gefühl der Selbstherrlichkeit und Obsession lief
    - impulsiv, identitätsgestört und sozial unangepasst
    - dramatisch emotional

    (Rezende HD, Dias MF, Trueb RM. A comment on the post-finasteride syndrome. Int J Trichol 2018;10:255-61)