
Mit Beginn der Wechseljahre bemerken viele Frauen einen verstärkten Haarausfall und dünner werdendes Haar im Scheitelbereich. Das sichtbare Nachlassen der Haardichte stellt eine große psychische Belastung dar. Was sind die Ursachen? Welche Mittel gibt es gegen Haarausfall in den Wechseljahren?
Wechseljahre bezeichnen im Leben von Frauen die Zeitspanne vor und nach der Menopause, der letzten Regelblutung. Wechseljahre werden assoziiert mit physiologischen Störungen, sogenannten Wechseljahresbeschwerden, wie z. B. Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Hitzewallungen oder Osteoporose infolge von Hormonungleichgewichten.
Fehlt Frauen plötzlich das natürliche „Haarwuchsmittel“ Östrogen, kann sich über dem gesamten Kopf auch ein diffuser Haarausfall bemerkbar machen. Wenn es nach und nach zu einem relativen Anstieg von Androgenen, konkret Dihydrotestosteron (DHT), kommt, miniaturisieren schließlich genetisch fehlprogrammierte Haarfollikel und Haare im Scheitelbereich. Irgendwann stellen diese Haarfollikel die Haarproduktion vollständig ein. Die Folge: Haarlosigkeit bzw. eine Alopezie.
Haarausfall und dünner werdendes Haar in den Wechseljahren lassen sich einerseits auf das fehlende Wachstumshormon Östrogen an den Haarwurzeln zurückführen, andererseits aber auch auf Alterungsprozesse der Haarfollikel. Oxidativer Stress behindert die Zellteilung und das Zellwachstum der Haare bzw. an den Haarwurzeln dreifach:
Haarausfall in den Wechseljahren mit der Antibabypille zu behandeln, also durch die Gabe weiblicher Hormone wie Östrogen, erweist sich als schwierig. Der wichtigste Grund: Die Haarfollikel bauen ihre Östrogenrezeptoren in den Wechseljahren ab. Der Zellstoffwechsel der Haare kann bereitgestellte Hormone nicht verarbeiten. Daher sind andere Therapieoptionen – auch hinsichtlich des oxidativen Stress - gefragt.
Das natürliche Ur-Molekül Thiocyanat hat einen positiven Einfluss auf wesentliche Enzym-Aktivitäten, die Regulation der Mikroflora, die Zellmembran-Aktivität sowie Transportprozesse körpereigener Moleküle – insbesondere auch an den Haarwurzeln. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte das Thiocyn-Forschungslabor in drei Jahren die patentierte Thiocyanat-Wirkformel für Thiocyn Haarserum
Die patentierte Thiocyanat-Wirkformel in Thiocyn Haarserum stimuliert das Wachstum der Haare in den Wechseljahren auf natürliche Weise, indem sie
Da Thiocyn Haarserum in keine hormonell gesteuerten Stoffwechselprozesse eingreift, bedarf seine Verwendung keiner ärztlichen Überwachung.
Wir freuen uns, dass wir unser Angebot im Multimediabereich durch neue Videos erweitern können. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Zusammenschluss wichtiger europäischer Foren, Alliance4Hair, durchgeführt.
Derzeit sind schon folgende Videos in dem Youtube-Kanalerhältlich
- Interview mit einer betroffenen Frau zum Thema Haarausfall bei Frauen
- Stellungnahme von dem Arzt Reza Azar zum Thema Haarausfall bei Frauen
- Interview Dr. O. Bicer / Istanbulzum Thema Haartransplantation und insbesondere Situation in der Türkei
- Interview Reza Azar zum Thema Haartransplantation und was zu beachten ist
Wir werden dieses Angebot in der nächsten Zeit noch deutlich ausweiten. Wer Interesse an einer Kooperation hat möge sich bitte bei uns melden.