... Schadstoffe kommt es zu einer Unterbrechung der Anagenphase oder zu einer Unterbrechung jeglicher Zellteilungsaktivität am Haarfollikel, so daß keine der drei Haarzyklusphasen (--> Haarwuchs/Haarwuchszyklus) ...
... 25 Jahren;
Der Prozeß des Haarausfalls wird mehr gezielt und ununterbrochen: Die Haare werden dünner und der Haarwuchszyklus wird kurzer. Der Haarwuchs wird verdünnt. Typisch sind
Kreisrunder Haarausfall; ...
... Hormon - das Haar "verkümmert". Dies erfolgt durch die Verkürzung des Haarwuchszyklusses (siehe Abbildung - Quelle: Sinclair, R in: BMJ Vol. 317;1998; 866 )
Es liegt also nahe, die DHT-Menge zu reduzieren. ...
... Wirkung oder sogar Eingriffe in den Haarwuchszyklus ermöglichen. Interessanten theoretischen Ansätzen steht eine oft sehr unzureichende wissenschaftliche Studienlage gegenüber.
Im folgenden werden ...
... des Haarausfalls sind Kenntnisse der natürlichen Physiologie des Haares (--> Haarwuchs) und des Haarwuchszyklusses (--> Haarwuchs) essentiell!
Die verschiedenen Formen des Haarausfalls
Anlagebedingter ...
Wachstumsfaktoren sind nach Peus/Pittelkow die "fundamentalen Vermittler der zellulären Kommunikation und Gewebeorganisation innerhalb des Haarorgans".
Der Haarwuchszyklus wie auch das Wachsen des ...
... von Haaren im Ruhe- und im Wachstumsstadium wird mit Hilfe des Trichogramms (--> Trichogramm) nachgewiesen.
Paus: Prinzipien der Haarwuchszyklus-Kontrolle
Der Haarfollikel unterzieht sich lebenslänglich ...
... den altersbedingten Veränderungen (nach der Geburt, Pubertät, Alter) spielt der Haarwuchszyklus eine zentrale Rolle. Die Frage nach den Ursachen des Haarausfallshängt daher ganz wesentlich von zwei ...
... des Haarzyklus durch Verkürzung der Anagenphase (--> HAARWUCHSZYKLUS) , Haare und Haarfollikel werden bei jedem Haarwechsel dünner bzw. kleiner bis schließlich nur noch kleine Lanugohaare produziert ...
(Content / Diffuser Haarausfall / Haarausfall durch Umweltschadstoffe)
... Schadstoffe kommt es zu einer Unterbrechung der Anagenphase oder zu einer Unterbrechung jeglicher Zellteilungsaktivität am Haarfollikel, so daß keine der drei Haarzyklusphasen (--> Haarwuchs/Haarwuchszyklus) ...
(Content / Haarausfall / Haarausfall bei Männern - nur ein kosmetisches Problem??)
... 25 Jahren;
Der Prozeß des Haarausfalls wird mehr gezielt und ununterbrochen: Die Haare werden dünner und der Haarwuchszyklus wird kurzer. Der Haarwuchs wird verdünnt. Typisch sind
Kreisrunder Haarausfall; ...
... Hormon - das Haar "verkümmert". Dies erfolgt durch die Verkürzung des Haarwuchszyklusses (siehe Abbildung - Quelle: Sinclair, R in: BMJ Vol. 317;1998; 866 )
Es liegt also nahe, die DHT-Menge zu reduzieren. ...
... Wirkung oder sogar Eingriffe in den Haarwuchszyklus ermöglichen. Interessanten theoretischen Ansätzen steht eine oft sehr unzureichende wissenschaftliche Studienlage gegenüber.
Im folgenden werden ...
... des Haarausfalls sind Kenntnisse der natürlichen Physiologie des Haares (--> Haarwuchs) und des Haarwuchszyklusses (--> Haarwuchs) essentiell!
Die verschiedenen Formen des Haarausfalls
Anlagebedingter ...
Wachstumsfaktoren sind nach Peus/Pittelkow die "fundamentalen Vermittler der zellulären Kommunikation und Gewebeorganisation innerhalb des Haarorgans".
Der Haarwuchszyklus wie auch das Wachsen des ...
... von Haaren im Ruhe- und im Wachstumsstadium wird mit Hilfe des Trichogramms (--> Trichogramm) nachgewiesen.
Paus: Prinzipien der Haarwuchszyklus-Kontrolle
Der Haarfollikel unterzieht sich lebenslänglich ...
... den altersbedingten Veränderungen (nach der Geburt, Pubertät, Alter) spielt der Haarwuchszyklus eine zentrale Rolle. Die Frage nach den Ursachen des Haarausfallshängt daher ganz wesentlich von zwei ...
... des Haarzyklus durch Verkürzung der Anagenphase (--> HAARWUCHSZYKLUS) , Haare und Haarfollikel werden bei jedem Haarwechsel dünner bzw. kleiner bis schließlich nur noch kleine Lanugohaare produziert ...
... Wirkung oder sogar Eingriffe in den Haarwuchszyklus ermöglichen. Interessanten theoretischen Ansätzen steht eine oft sehr unzureichende wissenschaftliche Studienlage gegenüber.
Im folgenden werden ...
... des Haarausfalls sind Kenntnisse der natürlichen Physiologie des Haares (--> Haarwuchs) und des Haarwuchszyklusses (--> Haarwuchs) essentiell!
Die verschiedenen Formen des Haarausfalls
Anlagebedingter ...